Werbung

Nachricht vom 04.01.2014    

Mehr jugendliche Leser in Stadtbücherei Selters

Selters. Die Stadtbücherei Selters blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: 13.354 Bücher und Hörbücher wurden von den Nutzern im Jahr 2013 entliehen. Die Anzahl der aktiv ausleihenden Schülerinnen und Schüler bis 12 Jahre stieg um sechs Prozent auf 195 Leser an.

In Selters wird wieder mehr gelesen. Foto: Wolfgang Tischler

Diesen Zuwachs führt Büchereileiterin Birgit Lantermann auf die Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen zurück. Schulklassen der IGS Selters und der Grundschule Selters kamen regelmäßig zu einer Büchereiführung.

Der im Jahr 2013 zum dritten Mal angebotene Lesesommer Rheinland-Pfalz verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Über 40 Veranstaltungen für alle Altersgruppen trugen dazu bei, dass die Bücherei ihren Bekanntheitsradius erweiterte.

169 Menschen meldeten sich als neue Nutzer der Bücherei an. Aktiv nutzen nun 476 Menschen die Bücherei. Der Bestand an Medien erhöhte um sich um 22 % von 2891 im Vorjahr auf 3.521 in 2013. Themenkisten vom Landesbibliothekszentrum Koblenz mit Comics, mit Erstleseliteratur, zu Weihnachten und zum Lesesommer, ergänzten den Ausleihbestand.



Im letzten Jahr wurden die Öffnungszeiten von 6 auf 8 Stunden erweitert und zwar am Donnerstagmorgen von 9 bis 11 Uhr. Damit reagierte das Team der Stadtbücherei auf den seit Juni 2013 eingesetzten Schleifenbus, der in mehreren Fahrten an Donnerstagen die Menschen der umliegenden Dörfer nach Selters bringt.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Deutscher Discjockey Verband wieder auferstanden

Höhn-Oellingen. Nach einer Neuorganisation im Kern ist der DDJV (Deutscher Discjockey Verband) wieder ...

Betrunkener fährt absichtlich auf Menschen zu – ein Verletzter

Westerwaldkreis. Die Polizei im Westerwald musste sich am Wochenende mit mehreren Alkohol- und Betäubungsmittelfahrten ...

Sternsinger sind für Flüchtlingskinder unterwegs

Kinder ziehen derzeit von Haus zu Haus, singen und bringen den Segen und sammeln Geld. Das katholische ...

Blick auf zehn Jahre Hartz IV im Westerwaldkreis

2003 verabschiedete der Deutsche Bundestag das vierte "Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", ...

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzt sich mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel ...

Rauhtage und Rauhnächte - Geschichten und Brauchtum

Die Zeit vom 24. Dezember bis 5./6. Januar gilt als stille Zeit, früher wurden sie auch Rauhtage oder ...

Werbung