Werbung

Nachricht vom 10.01.2014    

Halbjahresprogramm des Berufsinformationszentrums Montabaur

„…und donnerstags ins BiZ!“: Unter diesem Slogan lädt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur im ersten Halbjahr 2014 wieder zu einer Reihe von Veranstaltungen ein.

Montabaur. Los geht es am 16. Januar um 17 Uhr mit der Frage: Nach der Schule in die Schule? Diese stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, wenn sie die Mittlere Reife erreicht haben, und manche sind verunsichert. Um Entscheidungen zu erleichtern und Orientierungshilfen zu geben, spricht Berufsberaterin Anja Schuy zum einen über Chancen am Ausbildungsmarkt, zum anderen über Wege, die Schule fortzusetzen – also Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife und Abitur.

Einfach und schnell – so funktioniert das vielfältige Internetangebot der Bundesagentur für Arbeit, das Fachleute am 31. Januar 2014 um 16 Uhr vorstellen. Neben der Jobbörse und der Lernbörse geht es um weitere Portale im Netz, z.B. „BERUFENET“ und „KURSNET“. Diese Veranstaltung wird gleich zwei Mal wiederholt, nämlich am 13. März und 15. Mai 2014.

Ganz sicher sind die Nachmittage mit Vertretern von Bundeswehr, Polizei, Bundespolizei und Zoll der Klassiker der BiZ-Reihe. Dabei gibt es fundierte Informationen über die zahlreichen Berufsbilder in diesen Einrichtungen. Am 30. Januar und 3. April stehen die Einstellungsberater wieder von 13 bis 18 Uhr Rede und Antwort, und der Andrang dürfte wie immer groß sein.



Richtig bewerben, aber wie? Das fragen sich vor allem Erwachsene, die in Sachen Bewerbung etwas aus der Übung sind. Am 13. Februar, 10. April und 5. Juni jeweils um 16 Uhr gibt es praktische Tipps von Experten.

Erwachsene auf der Schulbank, die das Abitur anstreben, sind am Staatlichen Koblenz-Kolleg ein gewohntes Bild. Um dieses Thema geht es am 20. Februar um 16 Uhr.

Berufe mit Zukunft stehen am 20. März um 17 Uhr im Fokus; hier bekommen interessierte Jugendliche und ihre Eltern aussichtsreiche Jobs in der Region vorgestellt. Informationen rund um das Thema Weiterbildung gibt es am 8. Mai um 15 Uhr. Wer beruflich durchstarten möchte, ist hier herzlich willkommen.

Zeitarbeit hat viele Gesichter: Wir informieren Sie. Mit dieser Überschrift steht am 22. Mai um 16 Uhr ein neues Thema für Jobsuchende auf dem Halbjahresprogramm.
Der Ort für alle Veranstaltungen ist das Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Interessenten kommen einfach ins BIZ. Nähere Auskunft gibt das BiZ-Team gerne unter Telefon 02602 123256.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Ransbach-Baumbach/Westerwald. Für den Westerwaldkreis ist der traditionelle Neujahrsempfang in der Westerwald Bank immer ...

Rotes Kreuz Selters leistet 7.500 Stunden in 2013

Selters. Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, erklärt zu der Statistik: „Es sind beeindruckende ...

Jahresprogramm der Vereinigung Freizeitreiter Deutschland

Rennerod. Zum Jahresprogramm der Vereinigung Freizeitreiter Deutschland gehören ein Rückblick auf das Jahr 2013 (17.1.2014), ...

Einbrüche in Firmen - PKW entwendet

Leuterod/Siershahn. In der Nacht von Mittwoch, den 8.01.2014 auf Donnerstag, den 09.01.2014 hebelten Unbekannte Täter ein ...

Leiche im Wald bei Heiligenroth gefunden

Um 15.15 Uhr hatten Suchkräfte den Mann im mittleren Alter im Wald auf dem Gebiet der Gemeinde Heiligenroth gefunden. Noch ...

Warnung vor „Enkeltrick“ jetzt auch auf Russisch

Bislang wurden vor allem ältere Menschen Opfer von betrügerischen Anrufern, die sich am Telefon als „Enkel“ oder „Neffe“ ...

Werbung