Werbung

Nachricht vom 10.01.2014    

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Der Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ihrer Geschäftsstelle Ransbach-Baumbach gehört zu den festen Terminen zu Jahresbeginn. 2014, so zeigte sich Vorstandssprecher Wilhelm Höser überzeugt, wird ein gutes Jahr.

Blickten optimistisch in das neue Jahr beim Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: (von links) Ransbach-Baumbachs Bürgermeister Michael Merz, Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach, Vorstandssprecher Wilhelm Höser, MdB Erwin Rüddel und Landrat Achim Schwickert.

Ransbach-Baumbach/Westerwald. Für den Westerwaldkreis ist der traditionelle Neujahrsempfang in der Westerwald Bank immer ein besonderes Ereignis zu Beginn eines Jahres. Auffallend waren diesmal die besonders positiven Erwartungen der verschiedenen Redner. Neben dem Vorstandssprecher der Bank, Wilhelm Höser, wurden Grußworte sowohl von Landrat Achim Schwickert wie auch von Bürgermeister Michael Merz beim Empfang in Ransbach-Baumbach an die Gäste gerichtet.

Selten waren die Erwartungen an ein Jahr so positiv wie für 2014: „Wir werden deutlich bessere Wachstumsraten des Bruttosozialproduktes in 2014 sehen“, so Höser, und das bei einem insgesamt verbesserten weltweiten Umfeld. Wie Höser weiter ausführte, konnte bereits in den letzten Monaten des Jahres 2013 die aufhellende wirtschaftliche Entwicklung des Eurolandes bestätigt werden. Von einer Erholung in den europäischen Peripheriestaaten, aber auch von deutlich höheren Wachstumsraten in China und den so genannten Emerging Markets - den Wachstumsmärkten -, werde Deutschland laut Höser besonders profitieren, der hierbei auf die starke Exportorientierung der deutschen Unternehmen verwies.

Auch im Westerwald beträgt die durchschnittliche Exportquote der mittelständischen Unternehmen mehr als 30 Prozent. „Wir befinden uns in einer Dekade von guten Zahlen für Deutschland und dies wird sich auch 2014 und 2015 weiter fortsetzen können“, so Höser. Er rechnet „mit Wachstumsraten von 1,4 bis 2 Prozent bezogen auf das Bruttosozialprodukt“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diese positiven Botschaften wurden gerne von den Gästen aufgenommen. Allerdings machte Höser auch deutlich, dass trotz guter wirtschaftlicher Erwartungen eine Veränderung an der Zinsfront aktuell nicht zu erwarten ist: „Wir werden uns auch weiter mit niedrigen Zinsen, die voraussichtlich sogar unter der Inflationsrate liegen, beschäftigen müssen.“ Gute Wachstumszahlen für Europa und für den Westerwald sowie steigende Beschäftigungszahlen verschärften unterdessen die Fachkräftesituation und beeinträchtigten die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften.

Zur Entwicklung der Westerwald Bank in 2013 führte Höser aus, dass sich die veränderten Verbrauchsgewohnheiten der Menschen in den letzten Jahren verstärkt hätten. Durch die deutlich geringere Nutzung der Geschäftsstellen bei nachhaltig steigenden Transaktionszahlen in der Gesamtbank hat die Bank in 2013 insgesamt neun Kleinststellen schließen müssen. Im Gegenzug wurden erhebliche Investitionen zum Aufbau der Vertriebskanäle Telefon und Internet parallel getätigt. Die niedrigen Zinsen belasteten natürlich auch die Ergebnisfähigkeit der Finanzdienstleister, so Höser. Um weiterhin zufriedenstellende Ergebnisse erreichen zu können, müssten insoweit nachhaltige Kostensenkungsmaßnahmen getätigt werden. Insgesamt erwartet man bei der heimischen Genossenschaftsbank für 2013 ein zufriedenstellendes Ergebnis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Rotes Kreuz Selters leistet 7.500 Stunden in 2013

Traditionell legen die Bereitschaftsleitung und der Vorstand des DRK-Ortsvereins Selters in den ersten ...

Jahresprogramm der Vereinigung Freizeitreiter Deutschland

Als zweitgrößter deutscher Reitverband sieht sich die Vereinigung Freizeitreiter Deutschland (VFD) in ...

DRK sucht junge Leute für Freiwilligendienst

Das Deutsche Rote Kreus bietet attraktive Stellen im Freiwilligendienst. Das rheinland-pfälzische Rote ...

Halbjahresprogramm des Berufsinformationszentrums Montabaur

„…und donnerstags ins BiZ!“: Unter diesem Slogan lädt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Einbrüche in Firmen - PKW entwendet

Eine ganze Einbruchsserie beschäftigt die Kriminalpolizei in Montabaur. Es wird vermutet, dass die drei ...

Leiche im Wald bei Heiligenroth gefunden

Montabaur. Nach Auskunft der Polizei in Montabaur ist in einem Wald zwischen Heiligenroth und Großholbach ...

Werbung