Werbung

Nachricht vom 11.01.2014    

Josef Bersch für ehrenamtlichen Einsatz geehrt

Trotz all der Schlagzeilen, in die das Bistum Limburg im vergangenen Jahr geraten ist, zeigt sich aber auch, dass viele Gläubige unterscheiden können zwischen den Vorkommnissen in der Domstadt und dem katholischen Leben in den Gemeinden. Das beste Beispiel dafür findet sich dieser Tage in der Pfarrgemeinde St. Laurentius in Nentershausen.

Pfarrer Michael Scheungraber (links) bedankte sich bei Hans Josef Bersch für 34 Jahre im Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde St. Laurentius Nentershausen. Foto: Andreas Egenolf

Nentershausen. Alljährlich lädt die Pfarrgemeinde St. Laurentius alle Ehrenamtlichen, die sich im vergangenen Jahr in den Dienst der Gemeinde gestellt haben, kurz nach Jahresbeginn ins Jugendheim in der Rosenstraße ein, um auf diese Weise einmal „Danke“ zu sagen. Dass das Engagement in Nentershausen, Nomborn, Heilberscheid und Eppenrod, die allesamt zur Pfarrei gehören, groß ist, dafür spricht allein die Zahl von rund 70 Männern und Frauen, die zum diesjährigen Dankeschönabend erschienen sind.

Ihnen allen sprach Pfarrer Michael Scheungraber seinen Dank aus und ermutigte die Anwesenden: „Helfen sie auch zukünftig, dass unsere Pfarrei eine lebendige Gemeinde bleibt.“ Besonders hob er an diesem Abend Hans Josef Bersch hervor. Der Nentershäuser gehört mittlerweile seit 34 Jahren, seit dem 10. Januar 1980, ununterbrochen dem Verwaltungsrat an, zuletzt in der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden. „Mit Sachkenntnis, persönlichem Einsatz und Verlässlichkeit haben Sie in den vergangenen Jahrzehnten zum Erhalt und zur Verwaltung des Kirchenvermögens beigetragen“, zitierte Scheungraber aus einer von Generalvikar Wolfgang Rösch unterzeichneten Dankesurkunde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bersch habe während seiner Amtszeit in vielen Bereichen seine praktischen Fähigkeiten zum Nutzen der Kirchengemeinde einsetzen können, heißt es weiter in der Urkunde. So wirkte der engagierte Nentershäuser etwa bei Baumaßnahmen an den Kirchen der Pfarrei, dem katholischen Kindergarten, im Pfarrhaus und nicht zuletzt beim Umbau des Jugendheims mit. Als Mitglied des Fördervereins hilft er außerdem gemeinsam mit weiteren fleißigen Rentnern regelmäßig bei der Pflege der Außenanlage der Pfarrkirche.

„Für ihr Engagement spreche ich Ihnen im Namen des Bistums Limburg Dank und Anerkennung aus“, überbrachte Michael Scheungraber Hans Josef Bersch die Dankeswort von Generalvikar Rösch, denen sich der Geistliche gerne anschloss und diese mit der Dankesurkunde und einer Flasche Wein versüßte. Im Anschluss an die Worte des Pfarrers schloss sich auch der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Martin Becker den Worten seines Vorredners an, bevor die Runde anschließend bei Essen und Trinken in gemütlicher Runde ausklang.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Stegskopf ist stocksauer

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wirbt für die Ansiedlung von Windkraftunternehmen auf ...

Handwerkskammer zeichnet Ehrenamtsträger aus

Den Erfolg guter Ausbildung und Weiterbildung verdankt das Handwerk der Region der ehrenamtlichen Tätigkeit ...

Schlachtfest des DRK Nentershausen

Das Schlachtfest des Deutschen Roten Kreuzes in Nentershausen ist ein immer beliebter werdendes Ziel. ...

NABU Hundsangen lässt Hecken pflegen

Hecken sind für den Naturfreund Lebensraum für selten gewordene Tiere wie etwa Rebhuhn Neuntöter, Raubwürger, ...

DRK sucht junge Leute für Freiwilligendienst

Das Deutsche Rote Kreus bietet attraktive Stellen im Freiwilligendienst. Das rheinland-pfälzische Rote ...

Jahresprogramm der Vereinigung Freizeitreiter Deutschland

Als zweitgrößter deutscher Reitverband sieht sich die Vereinigung Freizeitreiter Deutschland (VFD) in ...

Werbung