Werbung

Nachricht vom 12.01.2014    

Handwerkskammer zeichnet Ehrenamtsträger aus

Den Erfolg guter Ausbildung und Weiterbildung verdankt das Handwerk der Region der ehrenamtlichen Tätigkeit zahlreicher Frauen und Männer, die sich tagtäglich im Handwerk engagieren. Sei es in den Prüfungsausschüssen, als Ausbilder, als Obermeister in den unterschiedlichen Innungen und vielen weiteren Bereichen. Die Handwerkskammer Koblenz ehrte insgesamt 25 Personen.

Für ihr Engagement wurden die ehrenamtlich tätigen Handwerksmeister von HwK-Präsident Werner Wittlich und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden ausgezeichnet. Foto: P!ielmedia

Region. Ehrenamtliches Engagement: Das bedeutet für viele tausend Handwerkerinnen und Handwerker freiwilligen, zeitlich und persönlich intensiven, unentgeltlichen Einsatz über den Hauptberuf hinaus.

„Ohne Ehrenamt würde Handwerk nicht funktionieren. Unseren guten Stand verdanken wir ganz maßgeblich den Handwerkerinnen und Handwerkern, die sich hier einbringen. Aber auch ihren Familien und Betrieben, die ihnen den Rücken frei halten“, betonte Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, bei der feierlichen Ehrennadelverleihung.

Traditionell im Vorfeld des HwK-Neujahrsempfanges, wurden zum Jahresbeginn 2014 25 Ehrennadeln an Vertreter aus 14 Berufen verliehen. „Das spricht für erstklassige ehrenamtliche Arbeit wie auch für die Vielfalt des Handwerks“, lobte Wittlich das Engagement der Ehrenamtsträger und setzte fort: „Sie alle leisten ihren Beitrag – als Mitglieder der Vollversammlung und ihrer Ausschüsse, als Kreishandwerksmeister, als Landesinnungsmeister oder als Vorsitzende eines Verbandes mit Sitz im Kammerbezirk, als Obermeister einer Handwerksinnung oder als Vorsitzende eines Gesellen-, Abschluss-, Fortbildungs- oder Meisterprüfungsausschusses.

Annähernd 1.600 selbstständige Handwerksmeister, Lehrer aus den berufsbildenden Schulen und angestellte Meister aus den Handwerksbetrieben sowie Mitarbeiter der HwK Koblenz sind in den Prüfungsausschüssen ehrenamtlich tätig. Für diese Aktiven gilt: Sie bringen sich auch in anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein und übernehmen zusätzlich Verantwortung in Sportvereinen, Feuerwehren oder regionalen Vereinigungen.
Wittlich sprach vom „E-Gen“ – E wie Ehrenamt – das man mitbringen müsse, „wobei es ohne Begeisterung und Spaß an der Sache nicht geht“. Das bedeutet auch eine starke Einbindung des Handwerks in das öffentliche Leben vor Ort – „auch davon profitiert natürlich die Wirtschaftsmacht von nebenan“.



Die Goldene Ehrennadel mit Brillant wurde für mehr als 25-jähriges Engagement verliehen an:
Elektrotechnikermeister Detlef Birkenheier, Mülheim-Kärlich
Studiendirektor Reiner Bomberg, Unkel
Oberstudienrätin Heidi Bonni, Koblenz
Schlossermeister Peter Gieraths, Remagen
Oberstudienrat Erhard Heep, Herschbach
Maler- u. Lackierermeister Kurt Hof, Berzhahn
Oberstudienrat i.R. Walter Loh, Bendorf
Friseurmeisterin Hilde Mallm, Wallmerod
Zahntechnikermeisterin Ute Speth, Bad Kreuznach
Parkettlegermeister Norbert Strehle, Koblenz

Die Goldene Ehrennadel wurde für mehr als 15-jähriges Engagement verliehen an:
Maurermeister Peter Baumgärtner, Bretzenheim
Dachdeckermeister Karl-Heinz Bischoff, Koblenz
Metallbauermeister Paul-Friedrich Blum, Thür
Keramikermeister Roland Giefer, Höhr-Grenzhausen
Elektrotechnikermeister Christoph Hebgen, Westerburg
Tischlermeister Robert Klein, Hoffeld
Dachdeckermeister Kurt Krautscheid, Neustadt
Zentralheizungs- u. Lüftungsbaumeister, Gas- u. Wasserinstallateurmeister Joachim Krech, Lahnstein
Dachdeckermeister Burkhard Löcherbach, Scheuerfeld
Betriebswirtin des Handwerks Marion Mathy, Waldesch
Tischlermeister Siegfried Schmidt, Welschneudorf
Friseurmeister Thomas Staab, Wallmerod
Bäckereifachverkäuferin Alexandra Weirich, Koblenz
Bäckermeister Alfred Wenz, Bundenbach
Friseurmeister Adolf Zebczuk, Ransbach-Baumbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Schlachtfest des DRK Nentershausen

Das Schlachtfest des Deutschen Roten Kreuzes in Nentershausen ist ein immer beliebter werdendes Ziel. ...

Hachenburger Christdemokraten starten Bürgerbefragung

Unter dem Motto „Ihre Meinung ist uns wichtig“ starten die Hachenburger Christdemokraten eine Bürgerbefragung. ...

Kommunalpolitik zum Mitmachen

Die Kommunen sind der Ort, an dem wir leben und arbeiten, und deshalb der Ort, an dem wir die Bedingungen ...

Bürgerinitiative Stegskopf ist stocksauer

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wirbt für die Ansiedlung von Windkraftunternehmen auf ...

Josef Bersch für ehrenamtlichen Einsatz geehrt

Trotz all der Schlagzeilen, in die das Bistum Limburg im vergangenen Jahr geraten ist, zeigt sich aber ...

NABU Hundsangen lässt Hecken pflegen

Hecken sind für den Naturfreund Lebensraum für selten gewordene Tiere wie etwa Rebhuhn Neuntöter, Raubwürger, ...

Werbung