Werbung

Nachricht vom 13.01.2014    

Sind Hornissen gefährlich oder nützlich?

Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende soziale Faltenwespe. Sie bildet einjährige Staaten. Viele Menschen haben Angst vor der Hornisse und es gibt viel Unkenntnis. Der Vortrag in Molsberg erklärt einiges.

Foto: Privat

Molsberg. Nur einen Sommer lang lebt der Hornissenstaat in einem fragilen Nest. Die scheuen Insekten sind geschickte Jäger, die im Zick-Zack-Flug Wespen, Fliegen und Käfer erbeuten. Hornissen sind ängstlich und bei ihren Ausflügen in die Umgebung alles andere als angriffslustig. Sie suchen bei Begegnungen mit Menschen schnell das Weite. Da Hornissen aber ihren Nachwuchs verteidigen, sollte man zu ihrem Nest einen vier bis fünf Meter weiten Abstand halten.

In Molsberg gibt es eine Filmvorführung und anschließender Diskussion mit dem Hornissenkenner Gustav Ehrhardt. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freut sich der NABU Hundsangen. Die Dauer wird zirka eineinhalb Stunden betragen.

Termin: Samstag, den 25. Januar um 18 Uhr
Veranstaltungsort: Molsberg, alte Schule, Schloßstr. 2
Referent: Gustav Ehrhardt, Kelkheim



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sternsinger Nentershausen erfolgreich

Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ waren ...

Sportler des Landes Rheinland-Pfalz gewählt

Miriam Welte bei den Frauen, Raphael Holzdeppe bei den Männern und André Bugner/Benedikt Bugner bei den ...

Japanischer Pianist unterstützt Kulturarbeit mit Spendenkonzert

Zu gleich zwei Klavierabenden lädt das Forum Selters ein. Am Sonntag, den 26. Januar stellen Kinder, ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekte

Bei der landesweiten Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz in Kooperation ...

Bären feiern mit Sieg in Neuss Traumstart in OL-West-Pokal

Traumstart für den EHC Neuwied in den Oberliga West-Pokal: Der Eishockey-Regionalligist gewann ein packendes ...

Polizei im Stress

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Montabaur spiegelt die Wochenendarbeit: Eine ganze Menge größerer ...

Werbung