Werbung

Nachricht vom 14.01.2014    

Sportfördermittel in Höhe von 67.000 Euro bewilligt

Der Westerwaldkreis förderte den Jugendsport in seinen Vereinen im Jahr 2013 mit insgesamt 67.000 Euro. Der Kreisausschuss stimmte den Vorschlägen über die Verteilung der Fördermittel zu, die der Vorstand des Sportkreises Westerwald dem Kreisausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt hatte.

Der Westerwaldkreis fördert die sportliche Jugend. Foto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Wie üblich macht die Förderung der Übungsleitertätigkeit mit 42.900 Euro den größten Anteil der Gesamtsumme aus. Mit 24.100 Euro fördert der Westerwaldkreis besondere Vereinsprojekte sowie junge Sporttalente. Insgesamt 5.600 Euro gehen an die Fachverbände Fußball, Leichtathletik, Schießsport, Radfahren und Turnen.

Folgende besonderen Vereinsprojekte werden unterstützt: 2.000 Euro erhielt der TuS Montabaur für sein Projekt "Krafttraining für Kinder und Jugendliche". 1.000 Euro gingen an den TuS Hilgert für die Ausrichtung eines Bambini-Turniers anlässlich der Einweihung des renovierten Sportplatzes.

Mit 1.500 Euro wurde der TuS Roßbach unter anderem zur Durchführung einer „Dorfolympiade" unterstützt. Ziel war es, durch diese Aktion die Neubürger besser in den Ort zu integrieren. Überhaupt wird hier Wert auf die Integration von Bewohnern mit Migrationshintergrund sowie die Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern, der Teamgedanke und die Gewaltprävention gelegt.

1.500 Euro gehen an die DJK Marienstatt für das Projekt "Ausdauersport für Bambinis" Hintergrund ist der Boom bei den am Löwen-Lauf in Hachenburg teilnehmenden Bambinis, die zu Hunderten voll Freude ihren ersten Lauf absolvierten. Die Organisatoren der DJK Marienstatt haben es durch eine intensive Zusammenarbeit mit den sich um Hachenburg befindlichen Grundschulen und Kindergärten geschafft, diese ganz jungen Läufer zu mobilisieren und zu motivieren.



Den gleichen Betrag erhalten die Sportfreunde Montabaur Aktiv e.V. für ihre Vater-Kind-Aktivitäten, die unter anderem ein Zeltlager, gemeinsames Judotraining für Väter und deren Kinder beinhaltet. Für ihre vorbildliche Jugendarbeit erhalten folgende Vereine finanzielle Unterstützung durch den Westerwaldkreis mit jeweils 1.500 Euro: FC Norken (Abt. Tischtennis), TTC Wirges, SC Ransbach-Baumbach.

Folgende jungen Wettkampfsportler mit herausragenden Ergebnissen wurden mit jeweils 500 Euro gefördert: Sina Rückert (TV Baumbach), Felix Leiter (SC Ransbach-Baumbach), Nina Spitzhorn, Oliver Gorges, Florian Große, (alle RSG Montabaur); Christoffer Simonis, TTC Grenzau; Lorenz Lichtenthäler (SC Selters), Maja Höber (TuS Montabaur), Justin Grützmacher und Nina Schätz (beide Olympic Sportclub TAM Hachenburg).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliches Engagement verbessert Lebensqualität

Gleich sechs hervorragenden Projekten der Jugendarbeit – ehrenamtlich organisiert versteht sich – gingen ...

Tipps zum Berufsleben für Frauen

Telefonaktion und viele Tipps zum Berufsleben für Frauen gibt es im Berufsinformationszentrum (BiZ) der ...

Erste „Touristik“-Messe Koblenz

Rhein-Mosel-Halle als Mittelpunkt für alle Reisebegeisterten.
Koblenz, eine Stadt, die selber ein beliebtes ...

Andachtwald Hachenburg ist fertiggestellt

Nachdem alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden, kann ab sofort der Andachtwald Hachenburg genutzt ...

Vermisster Thomas Schmidt wurde gesehen

Die Kriminalpolizei Neuwied bittet erneut um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Vermissten Thomas Schmidt ...

Notfallseelsorge geht gestärkt ins neue Jahr

Das neue Team der Notfallseelsorge Westerwald (NFS) hat sich 2013 bewährt: Nachdem sich die Gruppe der ...

Werbung