Werbung

Nachricht vom 20.01.2014    

Spektakuläre Tour in wilde Schluchten für Jugendliche

Die Jugendreferenten des Evangelischen Dekanats Selters bieten im Sommer zwei große Freizeiten nach Frankreich an: nach Taizé und in die Tarnschlucht. Anmeldungen sind erforderlich.

Westerwaldkreis. Die erste Tour führt vom 13. bis zum 20. April nach Taizé, die zweite vom 25. Juli bis zum 5. August in die wunderschöne Tarnschlucht im Süden des Landes. Anmeldungen für beide Touren sind ab sofort möglich.

Taizé ist eine Kommunität im Burgund, in der sich Tausende von Jugendlichen Jahr für Jahr treffen, um einige Tage ins Leben der Brüder einzutauchen. Währenddessen haben die jungen Leute die Möglichkeit, an Themenworkshops teilzunehmen, gemeinsam die einzigartigen Gottesdienste zu erleben, die Schönheit der Region und natürlich viele nette Leute kennen zu lernen.

Die Anreise nach Taizé erfolgt in Kleinbussen; geschlafen wird in Zelten oder gemütlichen Baracken, und die Verpflegung sowie die Betreuung sind im Preis ebenfalls enthalten. Die Woche in Taizé vom 13. bis zum 20. April kostet die Teilnehmer im ungünstigsten Fall 165 Euro. Je mehr Jungen und Mädchen ab 15 Jahren mitfahren, desto günstiger wird es. Der Anmeldeschluss für die Fahrt ist der 5. März; am 4. März findet um 19 Uhr ein Infoabend zur Reise im Propst-Herbert-Haus (Saynstraße 4, Selters) statt.

Die Tarnschlucht gehört indes zu den spektakulärsten Regionen Frankreichs. Unter der Leitung der Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke und Sascha Weinkauf fahren Jungen und Mädchen ab 14 Jahren vom 25. Juli bis zum 5. August ins Örtchen Castelbouc, das mitten in der Schlucht liegt.



Die Teilnehmer zelten in einem Camp - ein idealer Ausgangspunkt für Kanu-Touren durch den Fluss Tarn mit seinen vielen Schleifen und Kurven, die sich durch das gigantische Felsen- und Waldtal schlängeln. Außerdem können die Jugendlichen nach Herzenslust baden, die Sonne genießen, auf Kletter- oder Höhlentour gehen, sich beim Canyoning durch enge Schluchten wagen oder ganz entspannt auf französischen Märkten shoppen. Geklettert wird natürlich immer unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung auf Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Für Teilnehmer, die sich nicht auf die Felsen wagen, gibt’s selbstverständlich ein Alternativprogramm.

Die Tour nach Südfrankreich kostet mindestens 420 und höchstens 460 Euro (der endgültige Betrag richtet sich nach der Teilnehmerzahl) und erfolgt in Kleinbussen. Die Verpflegung, die Unterkunft im Zelt und das erlebnispädagogische Programm sind im Preis inbegriffen. Der Anmeldeschluss ist der 23. Mai.

Weitere Infos und Anmeldungen bei den Jugendreferenten des Evangelischen Dekanats Selters, Christoph Franke, Telefon 02626/924425, E-Mail: christoph.franke.dek.selters@ekhn-net.de oder Sascha Weinkauf, Telefon 02626/924418, E-Mail: sascha.weinkauf.dek.selters@ekhn-net.de. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen an Hochsitzen

In der Nacht zum 17. Januar, wurden der Polizei in Hachenburg Sachbeschädigungen an Hochsitzen angezeigt. ...

Initiativen besuchten Windpark "Hartenfelser Kopf"

Auf Einladung des Ortsbürgermeisters von Mündersbach, Helmut Kempf, konnte eine Abordnung der Aktion ...

Neuwieder Bären erfolgreich gegen Kassel – Am 9.2. kostenlos ins Icehouse

Arno Lörsch hatte ein hartes Stück Arbeit erwartet, und der Trainer des Eishockey-Regionalligisten EHC ...

Betriebszweig Wasserwerk erzielt schwarze Zahlen

Die Verbandsgemeinde Hachenburg gibt den Jahresabschluss des Betriebszweiges Wasserwerk für das Wirtschaftsjahr ...

Löwenbad Hachenburg schreibt 2012 Verlust

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veröffentlicht den Jahresabschluss des Betriebszweiges Löwenbad für das ...

Mit Energieversorgung verdient Hachenburg Geld

Die Verbandsgemeinde Hachenburg gibt den Jahresabschluss des Betriebszweiges Energieversorgung für das ...

Werbung