Werbung

Nachricht vom 22.01.2014    

Westerwälder Impulse“ erörtern Fachkräftemangel

Im Rahmen ihrer Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse“ wird die CDU-Kreistagsfraktion am Mittwoch, den 29. Januar 2014, um 19 Uhr in Wirges im Hotel Pfaffhausen die Thematik „Arbeitskräfte gewinnen, Mitarbeiter halten – Überlebensstrategien für unsere Unternehmen“ erörtern.

Wirges. Die CDU-Fraktion lädt zu ihrer Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse“ insbesondere die mittelständischen Handwerker und Unternehmer aus dem Westerwald ein und bietet die Möglichkeit, neue Ideen kennenzulernen und Konzepte miteinander zu diskutieren.

So wird in einem Impulsereferat Harald Düster, kaufmännischer Leiter der Firma Sebapharma, Ideen und Konzepte insbesondere für kleine und mittlere mittelständische Unternehmen vorstellen. Harald Düster hat an entscheidender Stelle bei EU-, Bundes- und Landesprojekten mit seiner Projektgruppe Konzepte zur Personalentwicklung erarbeitet, um dem drohenden Fachkräftemangel frühzeitig entgegenzuwirken. Dabei hat die Gruppe ihr Konzept direkt auf kleine und mittlere Unternehmen zurechtgeschnitten.

Hierzu hat sie erfolgreiche Strategien großer Unternehmen dahingehend untersucht, welche Teile ohne große Bürokratie auch für kleine und mittlere Unternehmen geeignet sind und diese durch ganz speziell für deren Bedürfnisse entwickelte Konzepte ergänzt. Entstanden sind dabei sieben Wissenscontainer mit je zirka 300 Folien sowie ein Softwaretool („Demographierechner“), welche die unkomplizierte Anwendung in der Praxis ermöglichen. Diese werden den interessierten Unternehmen kostenfrei zur Verfügung gestellt.



Der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Krempel macht deutlich, dass gerade die mittelständischen Unternehmer, Handwerker, Gewerbetreibenden und Dienstleister das Rückgrat der Westerwälder Wirtschaft darstellen. Der Fachkräftemangel werde sich dennoch zu einer zentralen Herausforderung für diese Unternehmen entwickeln. Der Westerwaldkreis schaffe mit einem vielfältigen und hochwertigen schulischen Angebot gute Rahmenbedingungen. Attraktive und dauerhafte Arbeitsplätze vor Ort seien zudem das beste Mittel, dem demographischen Wandel zu begegnen und Menschen ein Leben in ihrer Heimat zu ermöglichen. Bei den „Westerwälder Impulsen“ gehe es deshalb darum, so Krempel abschließend, den heimischen Unternehmen neue Anregungen zu geben, um diese herausragende Zukunftsaufgabe zu bewältigen.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Männergesangverein Nentershausen übergibt Spende

Nentershausen. Erstmals in seiner Geschichte hatte der örtliche Männergesangverein „Eintracht“ 1905 am vierten Advent zu ...

Gehaltszettel wurden aus Briefkasten von Schule gestohlen

Ende November hatte ein Fleischer in Neuwied einen Karton mit 868 Gehaltsnachweisen in seiner Biomülltonne gefunden. Diese ...

Polizei verstärkt Kontrollen in der Karnevalszeit

„Während der kommenden Wochen wird vielerorts ausgelassen gefeiert und dabei erfahrungsgemäß auch mehr getrunken als sonst. ...

IHK: Zahl der Ausbildungsverträge rückläufig

Region. Im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sind im vergangenen Jahr weniger Ausbildungsverträge geschlossen ...

Daadetaler Knappenkapelle weiter im Aufwind

Daaden. Vereinschef Walter Strunk konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der DaadetalerKnappenkapelle im Gasthof ...

Bildungsreise führt im Herbst ins Heilige Land

Selters. Vom 18. bis zum 27. Oktober tauchen die Teilnehmer nicht nur in die Geschichte des Christen- und Judentums ein, ...

Werbung