Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird auch in diesem Jahr stattfinden. Die Ortsgemeinden im Westerwaldkreis erhalten in den nächsten Tagen die entsprechenden Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme über ihre jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Ziel ist es auch im 25. Wettbewerb, die Menschen auf dem Land zu motivieren, die Zukunft der Dörfer mitzubestimmen und sich bei der wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Entwicklung ihres Dorfes zu engagieren. Es gilt, mehr als nur Verschönerungsmaßnahmen zu präsentieren.

Heute sind die Teilnehmer aufgerufen, sich Gedanken über ihren Ort, seine Entwicklung und Zukunftsfähigkeit zu machen. Baugestaltung und Grünentwicklung, historische Bausubstanz, Ortsgeschichte, Natur und Umwelt, das bürgerliche Engagement im Bereich der sozialen und kulturellen Aktivitäten in der Dorfinnenentwicklung, Berücksichtigung der demographischen Entwicklung und wirtschaftliche Initiativen sind die wichtigsten Prüfungsaspekte, die in den Teilnehmergemeinden unter die Lupe genommen werden.

Teilnahmeberechtigt sind alle Ortsgemeinden mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohnern sowie Gemeindeteile, die die vorgenannten Bedingungen erfüllen und sich vom übrigen besiedelten Gemeindegebiet räumlich klar trennen.



Durch den ebenfalls wieder ausgeschriebenen Sonderwettbewerb sollen die Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden ermutigt werden, unabhängig von den Bewertungsrichtlinien des Landes, an der nachhaltigen Gestaltung der Zukunft des Westerwaldkreises aktiv mitzuwirken.

Bewerbungsschluss ist der 5. März. Die Besichtigung durch die Kreiskommission wird voraussichtlich im Mai 2014 erfolgen. Der Reiseplan wird den Ortsgemeinden rechtzeitig mitgeteilt. Es besteht die Möglichkeit zu Vorgesprächen in den Gemeinden und in der Kreisverwaltung.

Für Fragen zum Wettbewerb und zur Organisation stehen der Organisator und Leiter der Jury, Arno Schürg, und Jürgen Braun unter 02602/124426 und -513 zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Frauen fit in Sachen Kommunalpolitik

Das Workshop-Angebot der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises für "Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!" ...

Folk-Konzert in Neunkirchen

Am Samstag, den 15. Februar spielt um 17 Uhr das Duo Cassard in der Evangelischen Kirche in Neunkirchen. ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer

Viele Männer reden nie darüber, wenn doch, flüchten sie sich in eine sachliche Sprache, auch um sich ...

Lichtbildervortrag Faszination Libellen

Am Donnerstag, den 20. Februar, um 19 Uhr, findet in Selters im Stadthaus ein Foto-Vortrag über Libellen ...

Ein automobiles Abenteuer - Hachenburger Frischlinge dabei

6666 Kilometer, 432 PS, 15 Zylinder, sechs Westerwälder, drei Volvos ergeben ein Team - die „Hachenburger ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

Werbung