Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Kamillus Klinik unter neuer kaufmännischer Leitung

Seit dem 15. Januar hat die Kamillus Klinik einen neuen kaufmännischen Direktor. Die Berufung von Peter Pfaffenberger ist die erste personelle Entscheidung des neuen Trägers DRK. Kooperationen mit den Kliniken in Altenkirchen, Hachenburg und Neuwied sind geplant.

Der neue Mann Peter Pfaffenberger (Mitte) stellt sich zum Gruppenfoto mit DRK Geschäftsführer Bernd Decker (2.v.l.), DRK-Präsident Rainer Kaul (4.v.l.), dem Vorstand des Fördervereins und den leitenden Mitarbeitern der Klinik. Foto: Wolfgang Tischler

Asbach. Die Kamillus Klinik wurde bekanntlich am 1. Januar von der DRK Trägergesellschaft Süd-West übernommen. Im Rahmen einer Vorstandssitzung des Fördervereins wurde der neue kaufmännische Direktor Peter Pfaffenberger der Öffentlichkeit vorgestellt.

Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann war Peter Pfaffenberger zunächst in der St. Elisabeth-Stiftung in Bochum tätig. Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochule in Osnabrück und wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter und Krankenhausreferent beim Bundesverband der Betriebskrankenkassen in Essen. Seit Oktober 1993 war Pfaffenberger im St. Josefs-Hospital in Wiesbaden tätig. Zuletzt war er dort stellvertretender Geschäftsführer und Leiter des Rechnungswesens.

Der neue Mann fühlt sich in Asbach sehr wohl. “Ich bin zwar erst 14 Tage hier, aber ich habe das Gefühl, es sind schon mehrere Monate. Ich bin angekommen.”, sagte Peter Pfaffenberger in der Pressekonferenz. Der Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft, Bernd Decker, zeigte sich mit der Übernahme der Kamillus Klinik sehr zufrieden: “Wir haben sehr kooperative Partner vor Ort vorgefunden.”



Größere Aufgaben warten schon auf den neuen Mann. Bislang haben die Krankenwagen keine eigene Anfahrt zur Klinik. Sie kreuzen mit den Besuchern. Dies soll sich ändern. Die Umsetzung wird voraussichtlich in 2015 erfolgen. Ebenfalls fehlen Räume zur Erstversorgung. Die ersten Abstimmungen der geplanten Baumaßnahmen mit dem Mainzer Ministerium seien positiv, war zu hören. Ferner soll die Bettenzahl von derzeit 141 auf 159 Betten aufgestockt werden, denn insgesamt sei die Klinik gut nachgefragt.

In der vorgesehenen Kooperation mit den DRK Kliniken in Altenkirchen, Hachenburg und Neuwied sieht Peter Pfaffenberger zahlreiche Ansatzpunkte, um den Krankenhausstandort in Asbach zu sichern und weiterzuentwickeln. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Küche brannte in Gehlert

Relativ glimpflich lief ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus ab. Die Feuerwehren konnten schlimmeres ...

Albert Schäfer aus Willroth stellte neues Buch vor

"F.W. Raiffeisen und die Arbeiterfrage" - so der Titel eines Buches von Albert Schäfer aus Willroth. ...

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Bis September 2014 müssen gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 Tonnen)die Teilnahme an ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald–Lahn in Berlin ausgezeichnet

Die vielfältigen Aktivitäten der Wirtschaftsjunioren zahlen sich aus:
Kreissprecher Mathias Koch und ...

Andreas Nick beim Wirtschaftsrat

Jürgen Grimm, Sprecher der Sektion Westerwald des Wirtschaftsrates, konnte den neu gewählten Bundestagsabgeordneten, ...

Obstbäume richtig schneiden

Der Naturschutzbund (NABU) Gruppe Hundsangen lädt ein zu Obstbaum-Schnittkurs, denn jetzt ist die richtige ...

Werbung