Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt und da passt es, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz in Hachenburg eröffnet wird. Die Stadt feiert ein Fest „Mit allen Sinnen“. Vom 9. bis 11. Mai wird der barocke Stadtkern Kulisse für Musik, Straßentheater, Genuss und Unterhaltung. Ab sofort gibt es ein WEB-Radio mit Ausschnitten aus Hachenburger Konzerten der letzten 25 Jahre.

Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Doris Ahnen, Markus Kurtseifer, Peter Klöckner, Axel Hoppe und Beate Macht (v. l.) präsentieren das Plakat für die Eröffnung des Kultursommers in Hachenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Kulturministerin Doris Ahnen kam am Freitagnachmittag, 31. Januar, nach Hachenburg, um persönlich das Hachenburger Eröffnungsprogramm für den diesjährigen Rheinland-Pfälzischen Kultursommer vorzustellen. „Genießen, sich betören lassen, die Zeit vergessen. All dies ist beim Eröffnungswochenende in Hachenburg möglich. Dafür bürgt ein kulturelles und kulinarisches Programm, das alle Sinne gleichermaßen anspricht.“, versprach Ministerin Doris Ahnen.

Die Kulturzeit Hachenburg feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Durch die engagierte Arbeit hat sich Hachenburg einen bemerkenswerten Ruf als Kulturstadt im Westerwald erobert. „Wir hätten keinen besseren Eröffnungsort in diesem Jahr haben können“, meinte die Ministerin. Die schöne barocke Innenstadt mit den beiden alten Kirchen, dem Schloss und dem Burggarten waren weitere Gründe für die Entscheidung pro Hachenburg.

Sichtlich stolz war Bürgermeister Peter Klöckner bei der Pressekonferenz: „Es ist für mich heute an meinem letzten Arbeitstag als Stadtbürgermeister ein ganz besonderes Ereignis.“ Er hob die gute Zusammenarbeit mit dem Kultursommer, der nur zwei Jahre später als die Kulturzeit ins Leben gerufen wurde, hervor. „Ich freue mich sehr, dass diese Partnerschaft, pünktlich zum 700-jährigen Stadtjubiläum, mit der Kultursommer-Eröffnung gekrönt wird“, bemerkte Peter Klöckner.



Das Grundkonzept der Veranstaltung basiert auf dem beliebten Festival „Hachenburg spielt verrückt“. Viele Geschäfte und Restaurants werden die Besucher an dem verkaufsoffenen Wochenende mit originellen und verrückten Ideen überraschen. In den dekorierten Plätzen und Straßen der Innenstadt treten international renommierte Straßentheater- und Straßenmusikgruppen auf. Weiter sind ein Kinderfest, ein historischer Jahrmarkt, eine Chormeile, Zirkus, Dunkelcafé, ein Barockkonzert im Schlossgarten, eine Kopfhörerparty und vieles mehr geplant.

In den 25 Jahren Hachenburger Kulturzeit gab es viele tolle Konzerte. Wer sich noch einmal wünscht dort hineinzuhören, der ist beim WEB-Radio richtig. Auf www.kultursommer.de gehen, auf der rechten Seite WEB-Radio anklicken und schon gibt es stundenlang Musik von Hachenburger Konzerten.

Viele Sponsoren engagieren sich und helfen so mit, das große Fest zu ermöglichen. „In der Westerwaldbank wird es zwei Ausstellungen geben. Es hat sich speziell dafür eine Künstlergruppe aus Hachenburg gebildet. Eine weitere Ausstellung zeigt Hachenburg früher und heute.“, erklärte Beate Macht. Am Programm wird derzeit noch gearbeitet. So auch an dem großen Musikhighlight des Wochenendes. Die Eröffnung wird garantiert ein Wochenende mit vielen „verrückten Überraschungen“. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt deutlich an

Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur sind 7.973 Menschen ohne Job gemeldet. Die Quote beträgt 4,6 Prozent. ...

Beruf und Familie in Balance bringen

Beruf und Familie – so schaffen Sie die Balance: Beim nächsten Termin der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, ...

Uromas Milchzentrifuge wieder entdeckt

Eine Dauerleihgabe komplettiert den Bestand der Bad Marienberger Heimatstuben: Neu aufgearbeitet steht ...

79-jähriger wurde ausgeraubt

Die Polizei in Höhr-Grenzhausen sucht nach einem Taschendiebstahl den Täter und bittet Zeugen sich zu ...

PKW kollidiert mit Traktor - Hoher Sachschaden

Die B 54 bei Rennerod war nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 30. Januar für zweieinhalb Stunden ...

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Bis September 2014 müssen gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 Tonnen)die Teilnahme an ...

Werbung