Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt deutlich an

Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur sind 7.973 Menschen ohne Job gemeldet. Die Quote beträgt 4,6 Prozent. Positive Signale vom Stellenmarkt versprechen baldige Belebung.

Montabaur. Schnee und Eis lassen zwar auf sich warten. Trotzdem fordert der Winter seinen Tribut am Arbeitsmarkt. Von Dezember auf Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur um 1.027 auf nun 7.973 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,6 auf 4,6 Prozent. Wie schon in den zurückliegenden fünf Monaten ist gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg zu verzeichnen. Im Januar 2013 waren bei einer Quote von 4,4 Prozent 368 Menschen weniger ohne Job als aktuell.

Dieter Knopp, Geschäftsführer operativ der Arbeitsagentur Montabaur, sieht in dem Anstieg zum Jahresbeginn keinen Anlass zu erhöhter Sorge. Knopp spricht von der saisontypischen „Durchgangsarbeitslosigkeit“, die mit der Frühjahrsbelebung in absehbarer Zeit wieder ausgeglichen werden dürfte.

Die Statistik unterstreicht diese Annahme. Im Laufe des zurückliegenden Monats meldeten sich 2.129 Menschen aus der Arbeitslosigkeit ab. Auf der anderen Seite kamen 3.137 hinzu; von ihnen waren mehr als die Hälfte (1.709) zuvor erwerbstätig. Diese Entwicklung hat sich gegenüber dem Vormonat verstärkt, und sie geht nach wie vor zu Lasten der Männer. Ihr Anteil an den mehr als 1.000 Personen, um die der Bestand sich erhöhte, liegt bei 751, der der Frauen bei 276. Dies spricht, so Dieter Knopp, für die jahreszeitliche Flaute der wetterabhängigen Branchen, die in deutlicher Überzahl Männer beschäftigen.

Bezeichnend ist auch, dass der Schwerpunkt bei den Kunden der Arbeitsagentur lag – also denjenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung haben, weil sie zuvor ausreichend lange berufstätig waren. In diesem Bereich liegt die Zahl der Personen ohne Job um 711 höher als im Dezember. Die Menschen, die von der Grundsicherung (Hartz IV) leben und von den Jobcentern betreut werden, waren mit einem Anstieg um 316 Männer und Frauen deutlich schwächer betroffen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein erfreuliches Signal sendet der Stellenmarkt. Im Januar wurden der Arbeitsagentur von den Unternehmen 477 Jobs gemeldet; das ist ein Plus von 53 gegenüber dem Vormonat. Den größten Anteil daran haben die Baubranche, das verarbeitende Gewerbe sowie Verkehr und Logistik. Rückläufig sind lediglich Kfz-Handel und -Reparatur. „Das passt zum freundlichen Geschäftsklima und den positiven Wirtschaftsprognosen, die jüngst veröffentlicht worden sind“, sagt Dieter Knopp.

Der Großteil der offenen Stellen ist in der Jobbörse der Bundesagentur auf www.arbeitsagentur.de veröffentlicht, dem deutschlandweit größten online-Jobportal. Wer eine Beschäftigung sucht, kann hier kostenlos seine/ihre Bewerberdaten veröffentlichen, Bewerbungsmappen erstellen und Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern aufnehmen.

Abschließend ein Blick auf die beiden Landkreise, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst. Im Westerwaldkreis haben derzeit 4.833 Menschen keinen Job – 580 mehr als im Dezember und 158 mehr als im Januar 2013. Die Quote liegt jetzt bei 4,4 Prozent und damit 0,5 Punkte über dem Wert des Vormonats und 0,1 Punkte über dem des Vorjahresmonats. An Rhein und Lahn sind aktuell 3.140 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das sind 447 mehr als im Dezember und 210 mehr als im Januar 2013. Die aktuelle Quote beträgt 4,9 Prozent; das sind 0,7 Punkte mehr als vor einem Monat und 0,3 Punkte mehr als vor einem Jahr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Beruf und Familie in Balance bringen

Beruf und Familie – so schaffen Sie die Balance: Beim nächsten Termin der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, ...

Uromas Milchzentrifuge wieder entdeckt

Eine Dauerleihgabe komplettiert den Bestand der Bad Marienberger Heimatstuben: Neu aufgearbeitet steht ...

Keine Windkraft auf dem Stegskopf (aktualisiert)

Das Bundesumweltministerium hat sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) darauf verständigt, ...

Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt und da passt es, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz in ...

79-jähriger wurde ausgeraubt

Die Polizei in Höhr-Grenzhausen sucht nach einem Taschendiebstahl den Täter und bittet Zeugen sich zu ...

PKW kollidiert mit Traktor - Hoher Sachschaden

Die B 54 bei Rennerod war nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 30. Januar für zweieinhalb Stunden ...

Werbung