Werbung

Nachricht vom 02.02.2014    

Alkoholisiert Widerstand gegen Polizei geleistet

In Bad Marienberg hat sich ein alkoholisierter 26-jähriger total danebenbenommen. Er belästigte eine Frau, folgte noch nicht einmal dem Platzverweis der Polizei und beleidigte diese auf das Übelste. Er verbrachte schließlich die Nacht in der Zelle.

Symbolfoto: Marc Fleischer

Bad Marienberg. Am Samstagabend, 1. Februar gegen 22.25 Uhr, trug sich in der Nassauischen Straße folgendes zu: Ein erheblich alkoholisierter 26-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, der sich in einer dortigen Wohnung zu Besuch aufhielt, belästigte eine Frau. Er wurde der Wohnung verwiesen.

Nachdem er die Wohnung trotz mehrmaliger Aufforderung nicht verließ, wurde die Polizei in Hachenburg verständigt. Der Mann leistete dem ausgesprochenen Platzverweis der Polizeibeamten ebenfalls keine Folge. Die Beamten sahen sich gezwungen, den Mann in Gewahrsam zu nehmen. Damit zeigte er sich nicht einverstanden und sperrte sich massiv gegen die Maßnahme.

Die eingesetzten Beamten wurden zudem auf das Übelste beleidigt. Es erfolgte später die Entnahme einer Blutprobe und die Übernachtung in polizeilicher Obhut in der Dienststelle Hachenburg. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstandes, Beleidigung, Hausfriedensbruch und Bedrohung eingeleitet.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Automatenknacker auf Rastplätzen

Am Samstagabend, 1. Februar, in der Zeit von 20.24 Uhr bis 21.50 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter ...

E-Jugend Freirachdorf wird Hallenkreismeister

Am Sonntag, den 2. Februar, trafen sich insgesamt acht Mannschaften, um den Hallenkreismeister der E-Juniorinnen ...

Gegen Komasaufen: Kampagne "bunt statt blau" gestartet

Im Westerwaldkreis ist die Zahl der Jugendlichen, die im Krankenhaus wegen Alkoholmissbrauch behandelt ...

Mit unversichertem Fahrzeug Unfall gebaut und abgehauen

Am Samstag, 1. Februar um 16.35 Uhr, kam es in der Gemarkung Hof auf der B 414, Nähe Einmündung zur L ...

LKW überschlug sich - Ein Schwerverletzter (aktualisiert)

Am späten Samstagnachmittag, 1. Februar, kam es zu einem schweren Unfall auf der A 3 nahe Sessenhausen. ...

Peter Klöckner als Stadtbürgermeister verabschiedet

Aus gesundheitlichen Gründen hat Peter Klöckner schweren Herzens den Entschluss gefasst vom Amt des Stadtbürgermeisters ...

Werbung