Werbung

Nachricht vom 03.02.2014    

Wirtschaftsjunioren vor Ort: Emser Therme besichtigt

Regelmäßig treffen sich die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn in Unternehmen der Region, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Der Blick hinter die Kulissen bringt dabei immer wieder überraschende Erkenntnisse über die Besonderheiten und Stärken von Unternehmen aus beiden Landkreisen Rhein-Lahn-Kreis und Westerwaldkreis.

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn werfen einen Blick hinter die Kulissen. Fotos: Privat

Montabaur. Im Jahresprogramm der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis hat das Format „Wirtschaftsjunioren vor Ort – von erfolgreichen Unternehmen lernen“ seinen festen Platz. Den diesjährigen Veranstaltungsreigen eröffneten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kürzlich mit einem abendlichen Besuch der Emser Therme GmbH in Bad Ems. Im Namen der Geschäftsleitung des Hauses begrüßte Andrea Meurer-Wiedmayer die Gruppe von über 20 Wirtschaftsjunioren, die sogleich mit ihren Fragen an die Gastgeberin ins Programm starteten.

Im Mittelpunkt standen dabei die Entstehung der neuen Therme, das Konzept und die Vermarktung des Angebots. „Wir Junioren sind natürlich immer daran interessiert zu erfahren, wie etwas funktioniert, warum es gerade so und nicht anders gemacht wird. Jugend ist halt neugierig.“, meinte augenzwinkernd die stellvertretende Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, Katja Max-Floreth, selbst Geschäftsführerin der Druckhaus Montabaur GmbH.

Die Junioren konnten sich aus erster Hand ein Bild davon machen, dass die Emser Therme eine der modernsten und attraktivsten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland ist. Gäste aus einem Umkreis von bis zu 100 km werden durch das Angebot angelockt. Als jüngstes Mitglied der Schweizer Kannewischer Collection wurde die neue Emser Therme am 20.12.2012 eröffnet und ist Teil ausgewählter, marktführender Thermalbäder.



Mit dem Fokus auf Gesundheit, Erholung und Wohlbefinden zeichnet sich die Emser Therme hierbei aus. Die Badegäste erleben auf 5.500 Quadratmetern Thermen-Landschaft, Sauna-Park, Wellness-Galerie, Fitness-Panorama und im Restaurant Halberts Wellness, Entspannung und Service auf hohem Niveau. Dazu gehören eine geschmackvolle Gestaltung und moderne Technik. Letztere konnte die Besuchergruppe exklusiv bei einem Rundgang in Augenschein nehmen. „Hightech vom Feinsten“, so das einmütige Urteil der beeindruckten Wirtschaftsjunioren-Delegation als sie vor Computergesteuerten Filter- und Wasseraufbereitungsanlagen, Umwälzpumpen sowie Belüftungsanlagen standen. Fazit der Besucher aus der jungen Wirtschaft: „Wir kommen wieder – dann aber zum Genießen der Therme!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Brems- und Gaspedal verwechselt - 30.000 Euro Schaden

Nicht ganz alltäglich war der Unfall zu dem die Polizeibeamten am Montag nach Selters gerufen wurden. ...

Städtetour nach Hamburg

Die diesjährige Jugendfreizeit die vom Jugendzentrum Hachenburg für Jugendliche ab 14 Jahren angeboten ...

Tobias Petry soll Stadtbürgermeister in Hachenburg werden

Einstimmig haben die Hachenburger Christdemokraten in einer gut besuchten Mitgliederversammlung ihren ...

LKW-Fahrer übersieht PKW - Ein Schwerverletzter

In Ransbach-Baumbach kam es in den Mittagsstunden am Montag, 3. Februar zu einem schweren Verkehrsunfall, ...

Klavierabend mit Prof. Dolge

Ein Klavierabend läutet das neue Kulturjahr in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein. Der renommierte ...

Selters ist „beflügelt”

Zwei Konzerte ließen den neuen Flügel erklingen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Region stellten ...

Werbung