Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

Rheinland-pfälzischer Segelfliegertag in Betzdorf

Der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen richtet am Samstag, 15. Februar den rheinland-pfälzischen Segelfliegertag aus. In der Betzdorfer Stadthalle ist mit Flugzeug die Vizeweltmeisterin Dörte Starsiniski zu Gast. Zahlreiche Aktionen runden den Tag, Ausstellungen und Fachvorträge gehören dazu.

Vizeweltmeisterin Dörte Starsinski zeigt ihr WM-Flugzeug. Fotos: Verein

Betzdorf. Der Luftsportverband Rheinland-Pfalz hat im Spätherbst 2013 dem SFC Betzdorf-Kirchen e.V. die Ausrichtung des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz 2014 übertragen. Am Samstag, 15. Februar, ab 10 Uhr wird der Verein nun nach intensiver Vorbereitung zahlreiche Segelflieger aus ganz Rheinland-Pfalz in der frisch renovierten und eleganten Stadthalle in Betzdorf/Sieg begrüßen.

Ebenso sind natürlich die Segelflieger aus den benachbarten Vereinen in NRW und ganz besonders das Betzdorfer und Kirchener Publikum herzlich eingeladen, diese hochinteressante Veranstaltung zu besuchen, zumal der Eintritt frei ist.

Das Programm umfasst neben Ehrungen und weiteren offiziellen Punkten eine ganze Reihe an Höhepunkten, die alleine schon den Besuch lohnen. Schon zum Auftakt wird SFC-Mitglied und amtierende deutsche Meisterin Dörte Starsinski aus Siegen über spannende Flugerlebnisse bei ihrer Teilnahme an der Frauen-Segelflug WM 2013 zu berichten haben. Schließlich wurde sie mit hauchdünnem Vorsprung Vize-Weltmeisterin. Dazu bringt sie sogar ihr Flugzeug mit, das sie in der Stadthalle aufbauen und der Öffentlichkeit zeigen wird.

Obwohl die „Standard-Libelle“ inzwischen nahezu 40 Jahre alt ist, zählt das hervorragend gepflegte GFK-Flugzeug bei Wettbewerben in der Clubklasse immer noch zu den Favoriten für vorderste Plätze. Für die WM 2013 und auch schon vorher für die DM 2012, hat sich Dörte Starsinski diesen Flieger von SFC-Kamerad Jochen Kuhlmann geliehen. Der hat vor Jahren mit diesem Flieger ebenso tolle Erfolge erflogen und unter anderem den internationalen Barron-Hilton Cup gewonnen. Streckenflüge mit bis zu 700 km sind dabei keine Seltenheit.

Florian Theisinger und sein Copilot Thomas Stark werden über die Teilnahme an der Segelflug EM 2013 für Doppelsitzer in Ostrow, Polen von interessanten Flugerlebnissen erzählen, ebenso wie Bernd Dolba über die Segelflugmöglichkeiten im marokkanischen Atlasgebirge.

Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die parallel zur Veranstaltung laufende Hilfsaktion des rheinlandpfälzer Segelfliegers Manfred Karp. Der Pilot entschloss sich nach glücklicher Genesung von einer schweren Erkrankung spontan dazu, blinden Kindern in Ruanda durch Finanzierung von Augenoperationen zum Sehen zu verhelfen. Der 71-jährige Pilot zeigt dabei im Foyer der Stadthalle seinen eigentlich als Familienvermächtnis gedachten Film mit den schönsten Eindrücken aus seinen über 6000 Flugstunden in den Französischen und Schweizer Alpen.

Alle Verkauferlöse der Film-DVD ebenso wie freie Spenden kommen dabei komplett der Aktion zugute. Flugbegeisterte helfen dabei nicht nur den Kindern aus dem afrikanischen Partnerland, die ohne diese Unterstützung keine Chance auf Augenlicht haben, sondern bekommen dafür auch eine DVD mit wundervollen Filmaufnahmen über den Alpensegelflug und die Flugerfahrungen des Autors.



Ergänzt werden die Vorträge und Aktionen durch technische Fachpräsentationen zu Themen rund ums Segelfliegen. Auch die Flugsicherheit mit Antikollisions-Warnsystemen steht dabei mit im Vordergrund. Zahlreiche Aussteller werden zudem im Hellersaal der Stadthalle die neueste Technik rund ums Segelfliegen zeigen, auch dort wird ein modernes Hochleistungssegelflugzeug aufgebaut zu bestaunen sein.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, das Team vom Stadthallenrestaurant „Il Giardino“ wird Flieger und interessierte Bürger mit allerlei leckeren Speisen und Getränken verwöhnen.

Alle Programmdetails sind auf der Webseite des Vereins (www.sfc-betzdorf-kirchen.de) zu finden, weitere Auskünfte erteilt gerne der Pressereferent Markus Schmidt (Tel. 0177 / 5019 437).

Ein interessanter und ereignisreicher Tag erwartet also das Betzdorfer und Kirchener Publikum und die rheinland-pfälzischen Segelflieger. Der Gastgeberverein SFC Betzdorf-Kirchen e.V. freut sich auf rege Teilnahme und Anwesenheit von Fliegern und Bevölkerung.

Programm Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2014 in Betzdorf

Ausrichter : SFC Betzdorf-Kirchen e.V.

Datum : 15.2.2014
Zeit: ab 10 Uhr

Ort : Stadthalle Betzdorf, Hellerstr., 57518 Betzdorf

Ernst Eymann : Begrüßung der Teilnehmer

Armin Brast, 1.Vorsitzender SFC : Vorstellung des ausrichtenden Vereins

Dörte Starsinski, Vizeweltmeisterin Clubkl.: Bericht über die Teilnahme an der
Segelflug-WM der Frauen 2013, Issoudun,Südfrankr.

Michael Lieber, Landrat AK : Willkommensgruß des Landrats AK

Bernd Brato, Bürgermeister VG Betzdorf : Willkommensgruß der Stadt Betzdorf

Ehrungen DMST - Teil 1

Florian Theisinger / Thomas Stark: Bericht über die Teilnahme an der
Segelflug-EM 2013, Ostrow, Polen

Ehrungen DMST - Teil 2

Mittagspause

Ehrungen Fluglehrer und Sonstige

Carl-Otto Weßel : Aktuelles zum EASA Lizenzwesen

Luftsportjugend RLP : Kurzvortrag / Film über die Luftsportjugend

Reiner Schröer : Aktuelles zum Thema Luftraum

Bastian Pause : Bericht zum Segelkunstflug

Bernd Dolba : Segelfliegen in Marokko


Ständig : Hilfsaktion „Flieger helfen blinden Kindern in Ruanda“ mit Filmvorführung Alpenflug DVD von Manfred Karp


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zwei flüchtige Unfallverursacher - Zeugen gesucht

Verkehrsunfälle im Begegnungsverkehr oder beim Ein- und Ausparken passieren häufig. Meist gehen sie mit ...

SOS Wasserstraßen? Was wird aus der Lahn?

Die Lahn soll in ihrer Bedeutung als Wasserweg herabgestuft werden. Die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung ...

Madagaskar - Erbe des versunkenen Kontinents Lemuria?

Digitale Multivision der Diaszene Westerwald im 16:9-Format mit 5.1 Surround-Sound im Cinexx Hachenburg. ...

Jetzt schon 31 Bands bei Mair1 2014

Am Montag (3.1.) hat Dominik Weyand, der Veranstalter des Mair1-Festivals in Montabaur, weitere Einzelheiten ...

Tobias Petry soll Stadtbürgermeister in Hachenburg werden

Einstimmig haben die Hachenburger Christdemokraten in einer gut besuchten Mitgliederversammlung ihren ...

Städtetour nach Hamburg

Die diesjährige Jugendfreizeit die vom Jugendzentrum Hachenburg für Jugendliche ab 14 Jahren angeboten ...

Werbung