Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern und Ganoven für Aufmerksamkeit, sondern auch bei vielen Passanten und aufmerksamen Mitbürgern. An den Antennen der Fahrzeuge flattert ein grünes Band mit weißem Schriftzug: „10.2 – Tag der Kinderhospizarbeit“.

Mit dem grünen Band drückt die Polizei ihre Solidarität mit der Kinderhospizarbeit aus und ruft zur Unterstützung auf.

Seit einigen Jahren ist der 10. Februar fester Bestandteil im Terminkalender der Polizei. Die Betreuung von Kindern mit verkürzter Lebenserwartung und deren Familien ist eine Aufgabe, die sich die (oft ehrenamtlichen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Kinderhospize auf die Fahnen geschrieben haben.

Auf diese oft abseits der öffentlichen Wahrnehmung agierenden Helfer möchte die Aktion aufmerksam machen. Das grüne Band steht dabei als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den betroffenen Kindern und deren Angehörigen. Zugleich soll es für die Hospizarbeit und nicht zuletzt natürlich auch um unterstützende Spenden für die Hospizvereine werben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gerne hat Polizeipräsident Wolfgang Fromm auch in diesem Jahr die Bitte des Koblenzer Kinderhospizes aufgegriffen und die Polizeidienststellen in der Region Koblenz angewiesen, alle Einsatzfahrzeuge mit dem „grünen Hoffnungsband“ auszustatten.

Interessantes und Wissenswertes zum Kinderhospiz Koblenz finden man im Internet unter www.hospizinkoblenz.de, umfassendere Hintergrundinformationen zum Thema auch z.B. unter www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


56-Jähriger starb an der Unfallstelle

Am Dienstagabend, 4. Februar, gegen 19 Uhr wurde ein 56-jähriger Motorrollerfahrer so schwer verletzt, ...

Lidl-Filiale in Westerburg wird renoviert

Die Lidl-Filiale in Westerburg ist etwas in die Jahre gekommen und wird derzeit komplett renoviert und ...

Überfall auf Taxifahrer - Jugendliche flüchteten ohne Beute

Am Dienstagabend, 4. Februar kam es zu einem versuchten Raubüberfall auf einen Taxifahrer in Limbach, ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Zu viele Unternehmen zahlen die Ausgleichsabgabe. Damit kaufen sich Arbeitgeber aus der Verpflichtung ...

Arbeitsagentur verschickt Leistungsnachweise

Wer 2013 Steuern gezahlt und während dieser zwölf Monate Arbeitslosen- oder Übergangsgeld erhalten hat, ...

Madagaskar - Erbe des versunkenen Kontinents Lemuria?

Digitale Multivision der Diaszene Westerwald im 16:9-Format mit 5.1 Surround-Sound im Cinexx Hachenburg. ...

Werbung