Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Überfall auf Taxifahrer - Jugendliche flüchteten ohne Beute

Am Dienstagabend, 4. Februar kam es zu einem versuchten Raubüberfall auf einen Taxifahrer in Limbach, der dabei leicht verletzt wurde. Drei Jugendliche hatten das Taxi bestellt, und am Ziel in Limbach angekommen, schlugen sie auf den Taxifahrer ein und versuchten die Geldbörse zu stehlen. Das misslang.

Symbolfoto: Archiv

Limbach. Am Dienstagabend, 4. Februar, kam es gegen 21.45 Uhr zu einem versuchten Raubüberfall auf einen Taxifahrer. Der Fahrer wurde telefonisch zum Parkplatz des Klosters Marienstatt bei Bad Marienberg bestellt.

Die Jugendlichen warteten dort bereits auf das Taxi, stiegen ein und ließen sich nach Limbach/Westerwald zur Bushaltestelle in der Nisterstraße fahren. Dort angekommen versuchte der Beifahrer dem Taxifahrer die Geldbörse während des Bezahlvorgangs zu entreißen. Hierbei schlugen der Beifahrer und mindestens eine weitere Person von der Rücksitzbank aus auf den Fahrer ein.

Den Tätern gelang es nicht dem Fahrer die Geldbörse zu entreißen und sie flüchteten dann zu Fuß in Richtung Streithausen. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb bisher erfolglos. Der Taxifahrer wurde durch die Schläge leicht verletzt. Er erlitt Prellungen im Gesicht.



Die drei Täter werden alle als schlank und circa 180 cm groß beschrieben und waren zwischen ca. 16 und 17 Jahren alt, trugen Jogginghosen und dunkle Oberteile. Alle Drei sprachen akzentfreies Deutsch.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/ 9558-0.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Freibier auf der A48

Auf der Autobahn roch es wie nach einer Kirmes: Am Dienstagabend (4.2.) gegen 19.22 Uhr ereignete sich ...

Wohltaten statt Weichenstellungen?

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins neue Jahr. Aktuell bewerten mehr als ...

Am Valentinstag gegen Gewalt sein

Die Gleichstellungsbeauftragten der Kreis Neuwied und Westerwald, Doris Eyl-Müller und Beate Ullwer, ...

Lidl-Filiale in Westerburg wird renoviert

Die Lidl-Filiale in Westerburg ist etwas in die Jahre gekommen und wird derzeit komplett renoviert und ...

56-Jähriger starb an der Unfallstelle

Am Dienstagabend, 4. Februar, gegen 19 Uhr wurde ein 56-jähriger Motorrollerfahrer so schwer verletzt, ...

Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern ...

Werbung