Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Am Valentinstag gegen Gewalt sein

Die Gleichstellungsbeauftragten der Kreis Neuwied und Westerwald, Doris Eyl-Müller und Beate Ullwer, laden alle Frauen und Männer ein, sich am Valentinstag, dem 14. Februar, an der weltweiten Aktion „Schluss mit der alltäglichen Gewalt gegen Frauen und Mädchen!“ zu beteiligen.

Foto: Veranstalter

Region. Der Valentinstag am 14. Februar gilt als der „Tag der Liebenden“ – eine schöne Idee! Leider kann nicht jeder Tag gleich harmonisch verlaufen, nicht immer können Verliebtheit und Liebe vorrangig unser Leben bestimmen. Oft werden Frustration und Missachtung aus dem Berufsleben mit nach Hause geschleppt und in der Beziehung oder auch außer Haus gegenüber der Partnerin oder anderen Frauen gewaltsam abgeladen.

Jeder dritten Frau weltweit wird im Lauf Ihres Lebens sexualisierte oder andere Gewalt angetan, in Deutschland trifft es jede vierte Frau. Die alltägliche Gewalt gegen Frauen findet überall statt: Auf der Straße, in der Disco, aber auch zu Hause und innerhalb einer Beziehung.

In einer weltweiten Kampagne erheben sich am Valentinstag rund um den Globus Milliarden von Frauen und Männern, um ein Ende dieser Gewalt zu fordern. Von 16 bis 18 Uhr soll am 14. Februar auf dem Jesuitenplatz in Koblenz tanzend das Ende der Gewalt gefordert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Neue alkoholfreie Biere

Hachenburger Radler Alkoholfrei und Hachenburger Alkoholfrei sind die neuen Namen aus der Reihe der alkoholfreien ...

Freirachdorfer Kinder erkunden Krankenhaus

Die Vorschulkinder aus Freirachdorf besuchten das Krankenhaus und DRK-Wache in Dierdorf. Die Kinder bekamen ...

Vortrag für Diabetiker

„Was ist die richtige BZ-Einstellung?“ Dieser für Diabetiker entscheidenden Frage geht in einem Vortrag ...

Wohltaten statt Weichenstellungen?

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins neue Jahr. Aktuell bewerten mehr als ...

Freibier auf der A48

Auf der Autobahn roch es wie nach einer Kirmes: Am Dienstagabend (4.2.) gegen 19.22 Uhr ereignete sich ...

Überfall auf Taxifahrer - Jugendliche flüchteten ohne Beute

Am Dienstagabend, 4. Februar kam es zu einem versuchten Raubüberfall auf einen Taxifahrer in Limbach, ...

Werbung