Werbung

Nachricht vom 09.02.2014    

Wohnhausbrand – zwei Tote, vier Verletzte (aktualisiert)

In Linkenbach brannte am frühen Sonntagmorgen (9. Februar) ein Wohnhaus aus. Eine 23 Jahre alte junge Frau und ihr 29 Jahre alter Freund kamen bei dem Brand ums Leben. Vier weitere Personen - die Eltern der jungen Frau und ein befreundetes Pärchen - die sich ebenfalls in dem Haus aufgehalten hatten, erlitten Rauchgasvergiftungen und schwere Brandverletzungen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.

Für zwei Menschen kam jede Rettung zu spät. Fotos: Wolfgang Tischler / Video: Ralf Steube

Linkenbach. Am Sonntagmorgen, den 9. Februar um 4.56 Uhr, ging bei der Rettungsleitstelle die Meldung „Vollbrand eines Wohnhauses in Linkenbach mit Menschenrettung“ ein. Nach ersten Informationen der Polizei gab es eine Explosion, was aber in einem späteren Bericht der Polizei nicht bestätigt wurde.

Da sich noch zwei Personen im Haus aufhielten, ging die Feuerwehr unter Atemschutz vor. Sie konnte die beiden vermissten Personen allerdings nur noch tot aus dem brennenden Gebäude bergen. Bei diesen handelt es sich um die 23-jährige Tochter der Hauseigentümer sowie deren 29-jährigen Freund.

Die 52-jährige Mutter sowie deren 58-jähriger Ehemann konnten sich, wie auch ein befreundetes Pärchen, welches sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches ebenfalls im Haus aufhielt, noch eigenständig ins Freie begeben.

Die Hauseigentümer wurden nach notärztlicher Erstversorgung mit einer Rauchgasintoxikation in ein Neuwieder Krankenhaus eingeliefert. Das befreundete Pärchen wurde mit zum Teil schweren Brandverletzungen in ein Kölner bzw. Koblenzer Krankenhaus verbracht.

Zur Brandursache konnte die Polizei auch am Sonntagnachmittag noch keine Angaben machen. Der Brandort wurde an die zuständige Kriminalinspektion Neuwied übergeben und ein Brandsachverständiger mit der Ursachenerforschung beauftragt.

Im Einsatz befanden sich circa 100 Kräfte der Feuerwehren Puderbach, Dernbach, Oberraden, Straßenhaus und Rengsdorf, die Schnelleinsatzgruppe des DRK Dierdorf mit Leitendem Notarzt und Organisatorischem Leiter, der Kreisfeuerwehrinspekteur, zwei Notärzte des DRK, mehrere Notfallseelsorger sowie Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus, der Kriminalinspektion Neuwied sowie des Kriminaldauerdienstes (KDD) Koblenz.



Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte der Feuerwehr schlugen die Flammen zirka 20 Meter hoch aus Fenster und Türen des Erdgeschosses. Sofort alarmierte der Puderbacher Wehrleiter Dirk Kuhl die Feuerwehren Rengsdorf mit der Drehleiter, Oberraden, Straßenhaus und Dernbach nach.

Das Erdgeschoß stand in Vollbrand, die Flammen hatten bereits auf das Obergeschoß übergegriffen. Außen wurden vier verletzte Personen vorgefunden. Zwei davon mit Rauchgasvergiftung und zwei schwer verletzte Personen mit Verbrennungen. Die Wehr bekam die Information, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befinden. Mehrere Trupps der Feuerwehr begannen mit dem Löschangriff, sowohl von außen, als auch von innen.

Das Deutsche Rote Kreuz war mit zwei Notärzten aus Dierdorf und Altenkirchen, sowie vier Rettungswagen vor Ort. Sie versorgten sofort die verletzten Personen und brachten sie in umliegende Krankenhäuser. Die SEG wurde ebenfalls alarmiert und war mit sieben Helfern vor Ort.

Als die Feuerwehr ins Obergeschoß vordringen konnte, wurden dort zwei Personen tot aufgefunden. Zwei Notfallseelsorger wurden hinzugezogen. Die Polizei Straßenhaus war mit allen verfügbaren Kräften in Linkenbach. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Alkohol und Autofahren ging nicht gut

Die Polizei Westerburg hatte am Wochenende wieder mit zwei Fällen von Alkohol am Steuer zu kämpfen. In ...

Flucht war zwecklos

Die Polizei Montabaur wurde am Samstagmorgen zu einem Unfall gerufen, bei dem der Verursacher mit hoher ...

Schlägereien und Sachbeschädigungen in Montabaur

Die Polizei Montabaur hatte sich am Wochenende unter anderem mit zwei Schlägereien auseinander zu setzen. ...

Prüfungszeugnisse erhalten

In einer Feierstunde erhielten 199 neu ausgebildete junge Menschen ihre IHK-Prüfungszeugnisse im Existenzgründerzentrum ...

Hoher Besuch: Jürgen Kohler in Windhagen

Der SV Windhagen hatte beim zweiten Testspiel vor Wiederbeginn der Meisterschaft den Rheinlandligisten ...

Nur wenig Interesse für Polizeiberuf

In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz hatte das Polizeipräsidium ...

Werbung