Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

Beigeordneter Röttig führt Amtsgeschäfte in Hachenburg

Peter Klöckner ist als Bürgermeister der Stadt Hachenburg am 31. Januar wegen Krankheit zurückgetreten. Bis zu den anstehenden Kommunalwahlen übernimmt der erste Beigeordnete die Führung der Amtsgeschäfte.

Karl-Wilhelm Röttig führt derzeit die Amtsgeschäfte in Hachenburg.

Hachenburg. Bis zur Ernennung einer neu zu wählenden Nachfolgerin oder eines Nachfolgers übernimmt der erste Beigeordnete der Stadt Hachenburg, Karl-Wilhelm Röttig, vertretungsweise die Führung der Amtsgeschäfte.

Röttig ist regelmäßig von Montag bis Freitag tagsüber unter der Telefonnummer 02662 – 801-105 erreichbar oder es ist eine Terminvereinbarung zur persönlichen Vorsprache im Rathaus, Gartenstraße 11 in Hachenburg möglich.

„Ich freue mich darauf, die Interessen aller Hachenburger Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und werde mich zusammen mit den weiteren Beigeordneten Pia Hüsch-Schäfer und Peter Holl sowie dem Stadtrat für die Erledigung Ihrer Anliegen und die Wahrnehmung der Interessen der Stadt einsetzen“, erklärte Karl-Wilhelm Röttig.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter verweigern Zustimmung zur Sanierung

Für die Karl Giehl Lebensmittel-, Spirituosen- und Süßwaren-Großhandel GmbH & Co rückt das endgültige ...

Gelungener Auftakt der Wandersaison

Gut abgepasst haben 21 Wanderfreunde die einzigen „trockenen“ und „sturmfreien“ Stunden des vergangenen ...

Malender Rektor auf Visite im Krankenhaus

Mit Volker Vieregg hat ein neuer Künstler Einzug ins Krankenhaus Dierdorf gehalten. Kraftvolle Farben ...

Wahlhelfer gesucht

Die Verbandsgemeinde Hachenburg sucht für die Kommunalwahlen und Europawahlen am Sonntag, den 25. Mai ...

Sechs Verletzte bei Unfall

Am Sonntagabend, den 9. Februar, ereignete sich in der Nähe Sessenhausen an der Kreuzung der L306 / L267 ...

Ursache Wohnhausbrand in Linkenbach geklärt

Die Ermittler der Kriminalpolizei Neuwied haben die Brandursache des fürchterlichen Wohnhausbrandes in ...

Werbung