Werbung

Nachricht vom 11.02.2014    

CDU Hachenburg hat breites personelles Angebot für Stadtratswahl

Bekannte und neue Gesichter haben die Hachenburger Christdemokraten bei ihrer Stadtratsliste für die Kommunalwahlen am 25. Mai aufgestellt. Mit einer starken Mannschaft, so Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll, wollen wir auch unseren gemeinsamen Einsatz für den Stadtbürgermeisterkandidaten Tobias Petry deutlich machen.

Mit einer generationenübergreifenden Liste aus jung und alt wollen sich die Hachenburger Christdemokraten für eine familienfreundliche Löwenstadt mit soliden Finanzen und einem guten Zusammenhalt der Generationen einsetzen. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. In einem Grußwort bescheinigte der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz gute und reelle Chancen für Tobias Petry bei der Stadtbürgermeisterwahl. Petry verfüge über langjährige kommunale und berufliche Erfahrung, die er zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger einsetzen könne. Als unverkennbaren Vorteil kennzeichnete Seekatz, dass Tobias Petry als jüngerer Kandidat auch ein Stück Zukunft für die Löwenstadt verkörpere: „Zukunft wählen“.

Tobias Petry warb für einen Neustart in Hachenburg. Neustart heiße, Vorhandenes zu erfassen und auf den Prüfstand zu stellen. Zunächst gemeinsam mit allen Rats- und Ausschussmitgliedern und dann im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ziel sei eine Optimierung wo möglich, sowie die Anpassung an veränderte und teils neue Realitäten.

Die Attraktivität von Hachenburg müsse in jeder Hinsicht gesteigert und wo dies nicht möglich sei, erhalten bleiben. Deshalb soll Hachenburg die familienfreundlichste Stadt im Westerwald werden. „Wir haben bereits ein gutes und breitgefächertes Angebot, müssen allerdings schauen, wo wir noch besser werden können und müssen“, so Petry.

Zugleich werde er Gewerbetreibende und Unternehmer bei ihren Vorhaben tatkräftig unterstützen, denn die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen habe höchste Priorität. Mithin werde zukünftig auch das produzierende Gewerbe als gerngesehener Investor betrachtet werden. Auch Hachenburg müsse vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren. Das neue Gewerbegebiet an der B 413 biete dazu alle Möglichkeiten, die bislang leider nicht genutzt wurden.



Als weitere konkrete Ziele nannte Petry mit Blick in den aktuellen Investitionsplan der Stadt unter anderm den zügigen Ausbau der Fußgängerzone und damit den Abschluss der Stadtkernsanierung. Alles mit dem Ziel, die Lebensqualität in der Stadt zu steigern und auch den innerstädtischen Handel zu unterstützen. Die bauliche Erweiterung des Kinderhauses steht ebenso auf dem Plan wie die Entwicklung des Ortsteils Altstadt durch den Ausbau der Ortsdurchfahrt. Beim Finden von Möglichkeiten zum Umgang mit dem Industriegelände „Genschow“ warnt Petry allerdings vor mit neuen Schulden finanzierten Millionenzahlungen des Steuerzahlers.

Die CDU-Stadtratsliste, auf der auch Nichtmitglieder kandidieren, wird von Tobias Petry, der städtischen Beigeordneten Pia Hüsch-Schäfer, dem Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Boll sowie dem CDU-Obmann im Ortsbeirat Altstadt Markus Isack angeführt. Es folgen Stefan Leukel, Ursula Tiffert-Büsse, Dirk Christian, Ralf Winz, Petra Cramer, Volker Kunz, Leonie Rein, Felix Schüchen, Karl-Artur Hommel, Sebastian Seela, Stefan Nauroth, Anne Probst, Dr. Volker Kämpf, Jens Pickel, Christian Usinger, Michael Schmitt, Toni Kohlhaas sowie Helga Gerhardus. Als Ersatzkandidatinnen und –kandidaten wurden Oliver Jung, Werner Schildhorn, Anni Kexel, Hans-Georg Seela und Reinhold Krämer von der Versammlung gewählt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Übernachtungen deutlich gestiegen

Die Kannenbäckerland-Touristik-Service legte Zahlen für das Jahr 2013 vor. Gegenüber dem Jahr 2012 konnten ...

Wenn Kinder flügge werden

Mit einem Gottesdienst eröffnete die Evangelische Kirche Selters und die Evangelische Familien- und Erwachsenbildung ...

Vier verkaufsoffene Sonntage mit Chancengleichheit gefordert

Die Werbegemeinschaften aus dem Kreis Altenkirchen und aus Hachenburg sowie die IHK vertraten ihre Auffassung ...

Obstbaumschnittkurs des NABU fand guten Zuspruch

Auf große Resonanz stieß der Obstbaum-Schnittkurs der NABU Gruppen Hundsangen und Guckheim. Nach einer ...

Sattelzuges auf Autobahn A 3 ausgebrannt

Rechtzeitig hat der Fahrer eines Sattelzugs den Brand in seinem Motorraum aam Dernbacher Dreieck bemerkt. ...

Das Leben spüren, nicht die Gelenke

Ein Vortragsabend der Westerwald Bank und des Sportclubs Optimum machte es einmal mehr deutlich: Regelmäßiges ...

Werbung