Werbung

Nachricht vom 14.02.2014    

Rosenberg: „Mutter, wann stirbst du endlich?“

Die Pflege der Eltern oder von anderen Angehörigen kann zur Zerreißprobe für das eigene Leben werden. Martina Rosenberg hat das erlebt und ein schonungsloses Buch darüber geschrieben: „Mutter, wann stirbst du endlich?“.

Liest und diskutiert am 21. März in Montabaur: Martina Rosenberg

Montabaur. Martina Rosenberg beschreibt eindrucksvoll, was geschieht, wenn die Mutter dement und der Vater depressiv werden und nicht ins Heim wollen. Am Freitag, 21. März kommt die Autorin nach Montabaur.

Zu der Lesung mit Vortrag laden das Forum Soziale Gerechtigkeit, die Stadtbibliothek Montabaur und die Buchhandlung Reuffel gemeinsam ein. Karten für die Veranstaltung am Freitag, 21. März um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Montabaur gibt es ab 24. Februar dort und in der Buchhandlung Reuffel für 4 Euro.

Martina Rosenberg erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie, für die das Leben durch die Extrembelastung der Pflege der schwer kranken Eltern zum Albtraum wurde. Es ist die Geschichte ihrer eigenen Familie. Die Mutter erkrankt an Demenz, der Vater erleidet einen Schlaganfall, und Schritt für Schritt muss die Tochter die Verantwortung und Organisation des elterlichen Lebens übernehmen. Verzweifelt versucht sie, allen Anforderungen gerecht zu werden – und scheitert, bis nach neun Jahren nur noch der Wunsch übrig bleibt: Mutter, wann stirbst du endlich?



Martina Rosenberg wurde 1963 am Ammersee geboren als jüngstes von drei Kindern und einzige Tochter. Nach einem längeren Auslandaufenthalt kehrte sie mit ihrer Familie nach Deutschland und in ihr Elternhaus zurück. Sie absolvierte ein BWL-Studium mit Fachrichtung Marketing und arbeitete über sieben Jahre lang als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit für das Rote Kreuz. In dieser Zeit schloss sie ein Fernstudium als Journalistin ab. Martina Rosenberg lebt mit ihrem Mann, der gemeinsamen Tochter und ihrem Hund südlich von München.

Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Weitere Infos gerne bei den Veranstaltern sowie per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de>.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kinder der Kita Regenbogen gestalten Kochbuch

Am Dienstag, den 11. März öffnet der Kindergarten Regenbogen Marienrachdorf seine Türen für Eltern, Großeltern ...

Karten für die Westerwälder Kabarettnacht sichern

Vorverkauf der Karten für die Westerwälder Kabarettnacht nur am 15. Februar im „Vogelhaus“ in Montabaur ...

Westerwälder Literaturtage jetzt in zwei Landkreisen

Größer und umfassender sind in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage. Im 13. Jahr des Bestehens ...

Trickdiebstahl – eine Täterin nach Verfolgung gefasst

Ein 62-jähriger wurde nach dem Verlassen der Bank um eine Spende gebeten. Die beiden jungen ausländischen ...

Ein Jahr der kulturellen Superlative

Hachenburg feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum und die Kulturzeit Hachenburg wird 25 ...

Zukunftskonferenz Stegskopf: Wie geht es weiter?

Während sich die rheinland-pfälzischen Umweltverbände zum Nationalen Naturerbe Stegskopf klar bekennen ...

Werbung