Werbung

Nachricht vom 16.02.2014    

Realschulabschluss - und dann?

Für Jugendliche mit Realschulabschluss gibt es viele Möglichkeiten, den weiteren Ausbildungsweg zu wählen. Die Berufsbildenden Schulen bieten in den Fachbereichen Wirtschaft und Technik (in Betzdorf) dazu ein breites Angebot. Anmeldungen sind bis 1. März möglich.

Wissen/Region. Bereits zwei Jahre nach dem Qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) studieren und schon eine schulische Berufsausbildung abgeschlossen haben? Wie ist das möglich? Die Berufsbildenden Schulen bieten dazu mehrere Möglichkeiten.

Neben dem dreijährigen Angebot des Beruflichen Gymnasiums (Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen und Wirtschaft an der BBS Wissen) für Realschulabsolventen, bietet die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen mit einem breiten Angebot von Bildungsgängen in der Höheren Berufsfachschule interessante Aufstiegsmöglichkeiten.

Angeboten werden die Bildungsgänge Organisation und Officemanagement (kaufmännisch), IT-Systeme (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung), Hauswirtschaft und Sozialassistenz. Diese bieten nach zwei Jahren eine abgeschlossene schulische Berufsausbildung als „Staatlich geprüfte(r) Assistent/in“. Damit ist eine Ausbildungsverkürzung bei einer nachfolgenden Berufsausbildung möglich. Außerdem kann der Abschluss der Fachhochschulreife (in Verbindung mit einem ergänzenden Praktikum, welches auch im Verlauf der beiden Jahre organisierbar ist) erreicht werden. Damit ist die bundesweit anerkannte Aufnahmevoraussetzung für eine Fachhochschule gegeben, außerdem die Aufnahmevoraussetzung für die Berufsoberschule II, die in einem Jahr zum allgemeinen Abitur führt.



Die zu erwerbende Doppelqualifikation, nämlich den Erwerb der schulischen Berufsausbildung und der Fachhochschulreife, ist nur ein Aspekt. Daneben steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund. Der Unterricht orientiert sich an den Lernfeldern ausgewählter Berufsgruppen und erfolgt durch erfahrene Lehrkräfte mit beruflichem Hintergrund in diesen Bereichen. Unter anderem mehrwöchige Praktika sorgen für die Verzahnung von schulischem und beruflichem Lernen und fördern die Selbstlernkompetenz in besonderem Maße. Damit steigen auch die Chancen auf einen Ausbildungsplatz, von vielen Betrieben wird der vorherige Besuch der Höheren Berufsfachschule als besondere Qualifikation geschätzt.

Nähere Informationen und Aufnahmeanträge finden sich im Internet (www.bbs-wissen.de). Für die Aufnahme ist grundsätzlich kein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich. Die Anmeldung für das neue Schuljahr ist noch bis zum 1. März möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Segelfliegertag RLP zeigte die Faszination des Sports

Der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen richtete am Samstag, 15. Februar den rheinland-pfälzischen Segelfliegertag ...

Karl-Josef Mies will Bürgermeister von Hachenburg werden

Der Raumausstattermeister, Marktmeister und Vorsitzende des Werberinges, Karl Josef Mies, möchte als ...

Westerwälder Kabarettnacht vollständig ausverkauft

Da die Kartennachfrage bei der Westerwälder Kabarettnacht in Oberlebert immer größer wurde in den vergangenen ...

Feierliche Eröffnung der "AK ladies open"

Zum ersten Mal findet im nördlichen Rheinland-Pfalz ein Weltranglisten-Tennisturnier statt. Die "AK ...

L 309 zu Gunsten Kröten gesperrt

Die Landesstraße 309 zwischen Vallendar und Hillscheid wird ab dem 15. Februar abends und nachts gesperrt ...

Erste Sonderbriefmarke Bad Marienberg

Zur Veranstaltung "10 Jahre Heimatstuben Bad Marienberg 2014" hat die Stadtverwaltung Bad Marienberg ...

Werbung