Werbung

Nachricht vom 16.02.2014    

Segelfliegertag RLP zeigte die Faszination des Sports

Der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen richtete am Samstag, 15. Februar den rheinland-pfälzischen Segelfliegertag aus. Die Vizeweltmeisterin Dörte Starsiniski aus Siegen war mit Flugzeug zu Gast in der Betzdorfer Stadthalle. Zahlreiche höchst interessante Vorträge von erfolgreichen Segelfliegern, Aktionen, Ausstellungen und Fachvorträge wurden den zahlreichen Besuchern geboten.

SFC-Vorsitzender Armin Brast, Vize-Weltmeisterin Dörte Starsiniski und Ernst Eymann, Präsident des Luftsportverbandes Rheinland-Pfalz (von links) begrüßten zahlreiche Gäste auf dem Segelfliegertag in Betzdorf. Fotos: Manfred Hundhausen

Betzdorf. Wie kommt ein komplettes Segelflugzeug auf die Bühne der Stadthalle in Betzdorf? Der SFC Betzdorf-Kirchen hatte eigens für diese hochinteressante Veranstaltung das Flugzeug, die „Standard-Libelle“, mit dem die amtierende deutsche Meisterin Dörte Starsinski aus Siegen 2013 Vize-Weltmeisterin wurde, in der Stadthalle zusammengebaut.

Für die WM 2013 und auch schon vorher für die DM 2012, hat sich Dörte Starsinski diesen Flieger von SFC-Kamerad Jochen Kuhlmann geliehen, der mit diesem Flieger vor Jahren ebenso tolle Erfolge erflogen hatte.

Armin Brast, Vorsitzender des SFC begrüßte zahlreich erschienene Gäste aus der Landes- und Kommunalpolitik und Freunde der Segelfliegerei aus Rheinland-Pfalz und den Nachbarländern. Vertreten waren Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen, MdL Michael Wäschenbach, Bernd Brato, Bürgermeister der VG Betzdorf, und Jens Stötzel, Bürgermeister der VG Kirchen. Brast hieß den Präsident des Luftsportverbandes Rheinland-Pfalz, Ernst Eymann, sowie den Vizepräsidenten Jörg Federrath, Karl Otto Wessel, den Vorgänger Eymanns und Hermann Kleber herzlich willkommen.

Ernst Eymann hob den Segelsport als einen Kernsportart hervor, verwies auf die tollen Leistungen national und international und nahm während der Veranstaltung die Ehrungen der erfolgreichen Sportler vor. „In Rheinland-Pfalz und Betzdorf/Kirchen ist die Welt noch in Ordnung“, so Eymann, „hier wird das Ehrenamt noch gelebt“.
Er gedachte auch der Verstorbenen im letzten Jahr mit dem prägnanten Satz:
„Flieger sterben nicht, sondern fliegen in eine andere Sphäre“.

Michael Lieber erläuterte in ein paar Worten die Entstehung des Flugplatzes Betzdorf/Kirchen in Katzwinkel. Er fand große Wertschätzung für die Eigenleistungen des SFC, die sich, nicht nur an dem einmal im Jahr stattfindenden Flugtag, immer wieder zeigten.

Den Willkommensgruß der Stadt Betzdorf richtete Bernd Brato, auch im Namen von Jens Stötzel, an die Besucher. Er zeigte sich erfreut über die Vergabe des rheinland-pfälzischen Segelfliegertages nach Betzdorf und hoffte, dass es nicht wieder 30 Jahre dauern möge, bis Betzdorf erneut diesen Tag ausrichten dürfe. Er sprach Dörte Starsinski und den anderen anwesenden erfolgreichen Segelfliegern aus RHeinland-Pfalz seinen Respekt für ihre Leistung aus und hob die Bedeutung des SFC Betzdorf/Kirchen für die Region und auch für die französische Partnerstadt Decize besonders hervor. Dank ging auch an Armin Brast, verantwortlich für die Organisation der Veranstaltung. Er wünschte den Sportlern allzeit gute Thermik und gute Landung auf dem Heimatflugplatz und erinnerte an das Lied von Reinhard May: „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“.

Zum Auftakt berichtete SFC-Mitglied Dörte Starsinski über ihr größtes und spannendstes fliegerisches Erlebnis, ihre Teilnahme an der Frauen-Segelflug WM 2013 „Clubklasse“ in Issoudun, Südfrankreich und den dazugehörigen Vorbereitungen. Sie erklärte den gespannt lauschenden Zuhörern die aufwendige Vorbereitung einer WM und das ein gut funktionierendes Umfeld sehr wichtig für den Erfolg seien. Sie dankte auch der Deutschen Sporthilfe für die finanzielle Unterstützung, ohne die solche Erfolge nicht möglich seien.

Florian Theisinger und sein Copilot Thomas Stark zeigten mit einer Bildschirmpräsentation und einem Kurzfilm ihre erfolgreiche Teilnahme an der Segelflug-EM 2013 für Doppelsitzer in Ostrow, Polen, wo sie sensationell den 2. Platz erfliegen konnten. Die Zuschauer erfreuten sich an eindrucksvollen Bildern aus der Vogelperspektive.
Ein Highlight war auch der Vortrag von David Wintringer, der für seinen 613,89 km weiten Flug in RLP, den Ignaz Bernauer Pokal für das punkthöchste (1054,15 Punkte) geflogene FIA Dreieck, mit Start in Pirmasens, entgegennehmen konnte.



Weitere Vorträge waren:
Segelflugmöglichkeiten im marokkanischen Atlasgebirge von Bernd Dolba.
Carl-Otto Weßel referierte zum Thema: Aktuelles zum EASA Lizenzwesen.
Die Luftsportjugend RLP hatte einen Kurzvortrag und Film über die Luftsportjugend.
Reiner Schröer berichtete zu Aktuelles zum Thema Luftraum und Bastian Pause zum Segelkunstflug.

Ein weiterer Programmhöhepunkt war die parallel zur Veranstaltung laufende Hilfsaktion des rheinlandpfälzischen Segelfliegers Manfred Karp. Der 71-jährige Pilot entschloss sich nach glücklicher Genesung von einer schweren Erkrankung spontan dazu, blinden Kindern in Ruanda durch Finanzierung von Augenoperationen zum Sehen zu verhelfen. Doch leider konnte er wegen einer erneuten Erkrankung nicht selbst wie geplant, seinen eigentlich als Familienvermächtnis gedachten Film, mit den schönsten Eindrücken aus seinen über 6000 Flugstunden in den Französischen und Schweizer Alpen vorführen. Der Film wurde deshalb in der Pause im Saal der Stadthalle gezeigt.

Alle Verkauferlöse der Film-DVD ebenso wie freie Spenden kommen dabei komplett der Aktion zugute. Flugbegeisterte helfen dabei nicht nur den Kindern aus dem afrikanischen Partnerland, die ohne diese Unterstützung keine Chance auf Augenlicht haben, sondern bekommen dafür auch eine DVD mit wundervollen Filmaufnahmen über den Alpensegelflug und die Flugerfahrungen des Autors.

Ergänzt wurden die Vorträge und Aktionen durch technische Fachpräsentationen zu Themen rund ums Segelfliegen. Auch die Flugsicherheit mit Antikollisions-Warnsystemen stand dabei mit im Fokus. Zahlreiche Aussteller zeigten zudem in der der Stadthalle die neueste Technik rund ums Segelfliegen, unter anderem war auch ein modernes Hochleistungssegelflugzeug zu bestaunen.

Für die Versorgung war bestens gesorgt, das Team vom Stadthallenrestaurant „Il Giardino“ bot Fliegern und interessierten Bürgern allerlei leckere Speisen und Getränken an und im Foyer wurden die Besucher mit Kaffee und Kuchen von den Frauen des Vereins verwöhnt.
Der Gastgeberverein SFC Betzdorf-Kirchen konnte an diesem interessanten und ereignisreichen Tag auf eine rege Teilnahme und Anwesenheit von Fliegern und Bevölkerung zurückblicken. (phw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Karl-Josef Mies will Bürgermeister von Hachenburg werden

Der Raumausstattermeister, Marktmeister und Vorsitzende des Werberinges, Karl Josef Mies, möchte als ...

Westerwälder Kabarettnacht vollständig ausverkauft

Da die Kartennachfrage bei der Westerwälder Kabarettnacht in Oberlebert immer größer wurde in den vergangenen ...

Polizei Montabaur war gut beschäftigt

Mit einer wilden Mischung an Verkehrs-, Personen- und Eigentumsdelikten quer durch den Westerwald befasste ...

Realschulabschluss - und dann?

Für Jugendliche mit Realschulabschluss gibt es viele Möglichkeiten, den weiteren Ausbildungsweg zu wählen. ...

Feierliche Eröffnung der "AK ladies open"

Zum ersten Mal findet im nördlichen Rheinland-Pfalz ein Weltranglisten-Tennisturnier statt. Die "AK ...

L 309 zu Gunsten Kröten gesperrt

Die Landesstraße 309 zwischen Vallendar und Hillscheid wird ab dem 15. Februar abends und nachts gesperrt ...

Werbung