Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Westerwald-Verein seit 30 Jahren im Buchfinkenland aktiv

Schon in sein 30. Vereinsjahr geht der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein. Viele Mitglieder des „Buchfinkenlandvereins“ trafen sich im Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach zur Jahreshauptversammlung. Sie beschlossen ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für das laufende Jahr.

Im Herbst soll auch wieder ein Ausflug organisiert werden (auf dem Foto die Teilnehmenden am Ausflug 2013).

Horbach. Vorsitzender Manfred Henkes konnte über zahlreiche gut besuchte Aktionen im zurückliegenden Jahr berichten. Kassiererin Eveline Merfels informierte darüber, dass die für die geplanten Projekte benötigten Mittel auch im Jahr 2014 zur Verfügung stehen. Eine tadellose Kassenführung bescheinigten Ewald Ferdinand und Burkhard Metternich. Der besondere Dank galt den Ortsgemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach für deren finanzielle Unterstützung. Außerdem wurde die gute Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Nassau und das Engagement einiger Spender wie der Volksbank gewürdigt. Gelobt wurde auch eine Aktion, bei der den beiden Kindergärten und der Grundschule im Buchfinkenland Nistkästen geschenkt wurden.

Wie bisher, so soll auch in diesem Jahr monatlich zu einer Veranstaltung eingeladen werden. Dabei sollen wieder heimat- und naturkundliche Wanderungen im Mittelpunkt stehen, bei denen verschiedene Regionen erkundet werden. Bereits terminiert sind eine Etappe des Westerwaldsteigs am 4. Mai und die traditionelle Lahnwanderung am 5. Oktober sowie eine Naturpark-Exkursion am 22. Juni. Geplant sind auch ein Grillfest am 12. Juli, eine Krautwischwanderung am 10. August sowie ein naturkundlicher Vortrag und ein Herbstausflug. Die Kinder können am 28. Juni eine naturkundliche Aktion erleben und nach den Sommerferien eine Theatervorstellung „Die kleine Hexe“ nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preussler. Das Jahr wird wieder mit der jährlichen Silvestersternfackelwanderung beendet.



Gemeinsam mit dem Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses und dem örtlichen Sportverein wird auch die im Herbst 2013 erfolgreich gestartete Initiative für die älteren Senioren „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ fortgesetzt. Auftakt ist am 29. April. Nicht endgültig geklärt ist die Verwendung der vom früheren Horbacher Bürgerverein übernommenen umfangreichen Sammlung des Dorfmuseums. Noch nicht entschieden wurde auch über die Anregung, im Buchfinkenland weitere informative Schautafeln aufzustellen, wie beispielsweise in Horbach bereits vor Jahren für einen Köhlerplatz, die Wüstung Wilgenhausen und die Altweibereiche geschehen.

Dem Vorstand gehören weiterhin Manfred Henkes (Horbach) als Vorsitzender, Hans-Jürgen Merfels (Gackenbach) als 2. Vorsitzender und Wanderwart, veline Merfels (Gackenbach) als Kassiererin sowie Uli Schmidt (Horbach) als Pressewart an. Vorsitzender Henkes dankte abschließend für die vielfältige Unterstützung der Vereinsarbeit. Aktive ebenso wie nur fördernde Mitglieder seien immer willkommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Alltagsorientierte Unterstützung für Familien

Hachenburg. „Wir wollen Familien da unterstützen, wo sie wirklich Hilfe brauchen“, sagt Julia Wirfs. „Es ist heute nicht ...

Achtung: Gaunerzinken leiten Einbrecher

Giesenhausen. Die Polizei Hachenburg ruft zur besonderen Wachsamkeit auf, denn am
Freitag, 14. Februar, 14.30 Uhr wurde ...

Neue Jugendreferenten bereichern evangelisches Leben

Selters. Seit Ende des vergangenen Jahres hat das Evangelische Dekanat Selters zwei neue Jugendreferenten. Und die Art und ...

Junge Union dankt Joachim Hörster

Weroth. Eine besondere Stunde der Dankbarkeit für ihren ehemaligen Vorsitzenden und langjährigen Bundestagsabgeordneten Joachim ...

Seniorinnen-Treff in Zinhain hat inzwischen Tradition

Zinhain. Marianne Engelhardt und Gerlinde Meutsch kamen auf den Gedanken, Frauen ab 70 Gelegenheit zu geben, zu einem Kaffeeklatsch ...

Mit Lale Akgün im Leberkäseland

Hachenburg. Reichlich Unterhaltsames aus dem Spannungsfeld zwischen deutscher und türkischer Kultur bot die Autorin Lale ...

Werbung