Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

Positive Zwischenbilanz bei den "AK ladies open"

Seit diesem Jahr stehen die „AK ladies open“ im Kalender der Tennis-Weltranglistenturniere. Nach dem Auftakt am Samstag und der dreitätigen Qualifikation wurden am Montag die Begegnungen im Hauptfeld ausgelost. Für das Veranstaltungsteam auch Gelegenheit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.

Razvan Mihai, die Spielerinnen Reka-Luca Jani und Alexandra Mihai und ITF Supervisor Patrick Mackenstein (rechts) bei der Auslosung für die Hauptfeld-Begegnungen. Fotos: Nadine Buderath

Altenkirchen. “Everything is perfect”– das bisher alles perfekt ist bei den ersten „AK ladies open“befand die an Nummer 1 gesetzte ungarische Spielerin Reka-Luca Jani. Am Samstagvormittag war das Weltranglisten-Turnier im SRS-Sportpark in Altenkirchen feierlich eröffnet worden. Barbara Rittner, die FED Cup Teamchefin, wird ab Dienstagmittag auf der Anlage sein.

Am Montag liefen die letzten Matches der Qualifikation - die ideale Gelegenheit für das Team um Turnierdirektor Razvan Mihai, während einer Pressekonferenz schon einmal ein wenig Bilanz zu ziehen.
Und die fiel rundum positiv aus. „Ich bin überwältigt, was bei uns passiert“, sagte Mihai begeistert, während Hans-Günter Schmidts (SRS Leiter) die Atmosphäre lobte und sich erfreut darüber zeigte, dass die Location bei Spielerinnen, Trainern und Betreuern hervorragend ankommt. Gemeinsam mit dem SRS fungiert die ASG Altenkirchen als Veranstalter, so dass am Tisch auch deren Abteilungsleiter Tennis, Thomas Düber, Platz genommen hatte. Der unterstrich, dass durch das Turnier der Tennissport in der Region einen Schub bekommen habe.

Beweis hierfür ist nicht zuletzt die Tatsache, dass das Finalwochenende bereits komplett ausverkauft ist und auch für die Spiele des Hauptfeldes, die am heutigen Dienstag starten, sind nur noch wenige Tickets zu haben. 32 Spielerinnen kämpfen hier um den Titel im Einzel, während im Doppel 13 Paare gemeldet sind.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Abschluss der Qualifikation stand natürlich auch die Auslosung für die Begegnungen des Einzel-Hauptfeldes an. Eine Aufgabe, die ITF Supervisor Patrick Mackenstein gemeinsam mit Reka-Luca Jani, Razvan Mihai und dessen Tochter Alexandra Mihai übernahm. Die 16-Jährige von der ASG wird ebenfalls bei den „AK ladies open“ an den Start gehen und versprach, bei aller Aufregung, ihr Bestes zu geben.
Viele spannende Matches warten also in den nächsten Tagen auf die Besucher im SRS-Sportpark und insbesondere rund um die „Night Sessions“, die von Dienstag bis Freitag ab 19.30 Uhr stattfinden, versprach das Veranstaltungsteam einige Überraschungen. (bud)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Karnevalsfeiern im Betrieb

Es geht los, in vielen Betrieben und Unternehmen starten gemeinschaftliche Karnevalsfeiern. Vor allem ...

Vorlesewettbewerb 2013/2014 in Hachenburg ist entschieden

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. ...

Jugendtreffleiter- und Mediatorenschulung in Hachenburg

Bereits zum zehnten Mal seit 2002 fand am 7. und 8. Februar eine Grundschulung für die Jugendraumvorstände ...

2013 mehr Verkehrstote als in den Jahren davor

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 42.312 Verkehrsunfälle, 720 Unfälle weniger ...

Jugendpflege - Angebote für Jugendliche, Kinder und Familien

Das neue Jahresprogramm der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters bietet wieder spannende Aktionen, ...

Jahresmeldung zur Rentenversicherung prüfen

Der Meldetermin ist seit diesem Jahr vorverlegt: Ende Februar sollten alle Arbeitnehmer von ihrem Chef ...

Werbung