Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die am Mittwochmorgen, 19. Februar gegen 3 Uhr während des Diebstahls von großen Mengen Dieselkraftstoff gestört wurden und seitdem zu Fuß auf der Flucht sind. Eine Täterbeschreibung liegt vor.

Symbolfoto: WW-Kurier

Ransbach-Baumbach/Mogendorf. Die Polizei fahndet zurzeit – Mittwoch, 19. Februar, - im Raum Höhr­Grenzhausen/Ransbach-Baumbach/Mogendorf nach zwei mutmaßlichen Dieseldieben.

Die Männer sind in den frühen Morgenstunden, zirka 3 Uhr, von einer Streife der Poli­zeiautobahnstation Montabaur während der Tatausführung an der A 48 entdeckt wor­den und seither zu Fuß im Kannenbäckerland flüchtig.

Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur bemerkte in Rahmen der Streife auf dem Parkplatz „Mühlholz“ an der A 48, Fahrtrichtung Koblenz/Trier kurz vor der Talbrücke Höhr-Grenzhausen, zwei Klein-Lkw vom Typ „Sprinter“ mit polnischen Kfz-Kennzeichen, die in verdächtiger Weise zwischen den dort parken­den Sattelzügen abgestellt waren. Im Umfeld dieser Fahrzeuge fand die Polizei meh­rere große Behälter mit Dieselkraftstoff sowie elektrische Pumpen und Schläuche zum Umfüllen. An einem Sattelzug aus Estland war der Tankstutzen aufgebrochen.

Die Umstände ließen erkennen, dass die Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Fuß durch ein Wäldchen in das unmittelbar angrenzende Gewerbegebiet „In den Erlen“ der Gemeinde Hilgert geflüchtet sind. Die beiden Klein-Lkw und die Gerätschaften zum Umpumpen von Kraftstoff wurden von der Polizei sichergestellt. Die Halter der Fahr­zeuge sind wegen Eigentumsdelikten einschlägig vorbestraft.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An der sofort eingeleiteten Fahndung beteiligten sich starke Kräfte der Polizeiauto­bahnstation Montabaur, der Polizeiinspektion Montabaur, der Polizeiwache Höhr‑ Grenzhausen, der Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz, der Bereit­schaftspolizei sowie – nach Tagesanbruch – ein Polizeihubschrauber.

Um 7:45 Uhr meldete sich eine aufmerksame Zeugin aus Ransbach-Baumbach, die beim Ausführen ihres Hundes am Stadtrand von Ransbach-Baumbach in Richtung Mogendorf zwei Männer bemerkt hatte, die sich höchst verdächtig verhielten. Als die­se Personen die Zeugin bemerkten, flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Nach diesem wertvollen Hinweis der Zeugin wurde der Schwerpunkt der Fahndung auf den Bereich Ransbach-Baumbach/Mogendorf gelegt. Die Fahndung dauert an.

Die flüchtigen Männer werden wie folgt beschrieben:
1. Täter:
30 bis 40 Jahre alt, dunkle Hose, dunkles Kapuzenshirt, helle Schuhe;
2. Täter:
30 bis 40 Jahre alt, dunkle Hose, graue Kapuzenjacke mit hellen Streifen.

Die Polizei bittet Zeugen, die im Raum Kannenbäckerland verdächtige Personen be­merken, sich unmittelbar an die nächste Polizeidienststelle zu wenden und ihre Be­obachtung mitzuteilen. Autofahrer werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Tim Müller holt Bronze für Sporting Taekwondo

Hachenburg. Tim Müller von Sporting Taekwondo startete als Kaderathlet des erfolgreichsten Taekwondo-Landeskaders neben Bayern, ...

Vergammelnder Köppelturm - SPD fordert Konzept vom Kreis

Westerwaldkreis. „Es kann nicht sein, dass wir immer wieder versuchen, das Image des Westerwalds nach außen zu verbessern ...

Mangas zeichnen lernen in Selters

Selters. Unter der Anleitung von Mario Geldner tauchen die Schüler ein in die Welt von „Sailor Moon“ und „Dragon Ball“. Manga ...

500 Euro für den FSV Merkelbach

Hachenburg/Merkelbach. Die Förderung des Ehrenamts wird bei der Westerwald Bank nach wie vor groß geschrieben. Yvonne Müller, ...

Jahreshauptversammlung des MGV "Apollonia“ Simmern

Simmern. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Buscher, der Beschlussfassung der Tagesordnung und der anschließenden ...

Beratungstage: Frauen wagen Neustart

Montabaur. Für diese Frauen gibt es im Jahr 2014 vier Beratungstage. Diese Termine sind jeweils mittwochs und zwar am 12. ...

Werbung