Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Mangas zeichnen lernen in Selters

Am Freitag, 7. März, lernen Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ab 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Selters in einem Workshop, wie man Comics im japanischen Stil zeichnet.

Mario Geldner leitet den Workshop.

Selters. Unter der Anleitung von Mario Geldner tauchen die Schüler ein in die Welt von „Sailor Moon“ und „Dragon Ball“. Manga ist der japanische Begriff für Comics. In Deutschland sind die typischen Figuren schon seit den 70er Jahren bekannt. Auch „Heidi“ und „Die Biene Maja“ entstammen dieser japanischen Kunstart.

Mario Geldner ist Graveur und nebenberuflich als Comiczeichner, Schriftsteller und Leiter einer mobilen Zeichenschule und als Kursleiter seit vielen Jahren an verschiedenen Schulen tätig.

Anmeldungen für den etwa dreistündigen Workshop sind unter der Telefonnummer 02626/925065-55 oder der E-Mailadresse buecherei@stadt-selters.de möglich. Die Kosten betragen 2 Euro für Material. Ein Mäppchen mit Stiften ist mitzubringen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Chaos im Kopf - Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges

Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) lädt ...

Projekt "JUWEL" ist der Turbo aus der Arbeitslosigkeit

Die Erfolgsquote des Projektes der Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Integration (GFBI) mit ...

Vorschulkinder beschäftigten sich mit dem Tod

Mehr als 100 Kinder aus neun Kindertagesstätten besuchten das Bilderbuchkino „Die besten Beerdigungen ...

Vergammelnder Köppelturm - SPD fordert Konzept vom Kreis

Die SPD-Kreistagsfraktion beklagt den desolaten Zustand des Aussichtsturms auf dem Köppel und fordert ...

Tim Müller holt Bronze für Sporting Taekwondo

Auf der Deutschen Meisterschaft der A-Jugend in Pforzheim holte Tim Müller von Sporting Taekwondo durch ...

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die ...

Werbung