Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Projekt "JUWEL" ist der Turbo aus der Arbeitslosigkeit

Die Erfolgsquote des Projektes der Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Integration (GFBI) mit dem Projekt "JUWEL" kann sich sehen lassen. Die jungen Menschen, die im Projekt betreut werden, haben eine sehr gute Chance, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu erhalten. Seit 2007 am Start wird "JUWEL" auch 2014 weitergeführt.

Von links: Jochen Geißel (Geschäftsführer Jobcenter Rhein-Lahn), Jutta Klaas (Teamleiterin JC Westerwald U25), Bernd Sorger (Geschäftsführer der GFBI), Jürgen Heibel (Teamleiter JC Rhein-Lahn U25), Jan Steinhauer (Teamleiter JC Westerwald U25), Susan Hempel (Bereichsleiterin Projekt JUWEL, GFBI). Foto: pr

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis. Auf der Suche nach Arbeit oder Ausbildung haben es diejenigen jungen Menschen besonders schwer, die mit Benachteiligungen in den Stellenwettbewerb gehen. Seien es schulische Defizite, Beeinträchtigungen aufgrund der Gesundheitssituation, der sozialen Herkunft oder eines Migrationshintergrundes. Im berufsintegrativen Projekt „JUWEL“ im Rhein-Lahn- und Westerwaldkreis werden genau diese jungen Menschen und Alleinerziehenden bei der Stellensuche intensiv unterstützt. Wie unter anderem die neuesten Zahlen belegen, mit großem Erfolg.

Bei der Auftaktveranstaltung für alle Mitarbeiter und Auftraggeber des Projekts JUWEL 2014 stellte Jürgen Heibel, Teamleiter des Jobcenters im Rhein-Lahn-Kreis, die 2013 erzielten Leistungen vor: Im Jahresverlauf wurden insgesamt 1.223 junge Menschen im Projekt unterstützt. Von den 977 ausgeschiedenen Teilnehmern haben 523 einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildungsstelle gefunden, wechselten in eine weiterführende Qualifizierung oder setzten ihre schulische Laufbahn fort. Die für die Erfolgsbeurteilung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen entscheidende sogenannte „positive Verbleibsquote“ des Projekts JUWEL betrug somit überdurchschnittliche 54 Prozent.

Auf diesen Umstand verwies auch Jochen Geißel, Geschäftsführer des Jobcenters Rhein-Lahn. Er äußerte großen Respekt vor den Leistungen der Juwel-Mitarbeiter an den drei Projektstandorten Montabaur, Diez und Bad Ems. Hier kümmern sich die Mitarbeiter des mit der Durchführung des Projekts beauftragten Unternehmens GFBI (Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Integration) und die Mitarbeiter der Jobcenter sowie der Agentur für Arbeit intensiv und bedarfsgerecht um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Das mit ESF- und Landesmitteln kofinanzierte Projekt JUWEL der Jobcenter Rhein-Lahn und Westerwald sowie der Agentur für Arbeit Montabaur bietet jungen Menschen in Rheinland-Pfalz seit 2007 eine ganzheitliche Unterstützung hin zur beruflichen Integration. Von der berufspraktischen Erprobung über das sozialpädagogische Kompetenztraining bis hin zur psychologischen Beratung wird alles “unter einem Dach” und “aus einer Hand” angeboten.

JUWEL ist damit einzigartig und färbt bereits auf andere Regionen ab. Die jungen Menschen kommen täglich ins Projekt und erfahren Hilfestellungen nicht nur bei alltäglichen Problemlagen wie Finanzen, Behördenangelegenheiten oder Bewerbungen. Sie bekommen umfassende ganzheitliche Unterstützung zum Beispiel auch in punkto Gesundheit, Ernährung oder Mobilität. JUWEL bereitet damit grundlegend auf die Anforderungen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vor, indem es Hilfe zur Selbsthilfe leistet. Intensiv wird mit den Teilnehmenden am langfristigen beruflichen Erfolg gearbeitet - zu Gesprächen kann begleitet werden, ein dichtes Firmen- und Helfernetzwerk wird genutzt. Junge Eltern erfahren zum Beispiel auch, wie Familie und Beruf besser vereinbar sind, um den staatlichen Hilfebedarf zu verringern und damit auch das eigene Selbstwertgefühl zu steigern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Durchschnitt dauert es für einen jungen Menschen im Projekt JUWEL nicht länger als vier Monate, bis ein geeigneter Beruf oder ein Ausbildungsplatz gefunden wurde. Somit verkürzt sich für viele Teilnehmer die Zeit der Arbeitslosigkeit und des Bezugs von staatlichen Leistungen deutlich.
Seit 2007 haben insgesamt über 3300 verschiedene junge Menschen nachhaltig von JUWEL profitiert, indem sie individuelle und professionelle Unterstützung gefunden und letztlich sich selbst geholfen haben. In der gesamten Zeit haben durch JUWEL 1.731 junge Menschen eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle gefunden. 296 gingen von hier aus in eine weiterführende Qualifizierung und 115 nahmen einen weiterführenden Schulbesuch auf. Dieses Ergebnis ist ein herausragendes und zeigt einmal mehr, wie wichtig die berufsintegrative Arbeit aller beteiligten Akteure für die jungen Menschen ist.
Informieren sie sich auch immer aktuell unter www.projekt-juwel.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Neuer Stadtführungsflyer für Hachenburg erschienen

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat einen neuen Flyer veröffentlicht, der spannende Stadtführungen ...

Besinnungstage der Caritas: Neue Impulse für Ehrenamtliche

Mehr als 50 Ehrenamtliche folgten der Einladung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn zu Besinnungstagen ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder beschäftigten sich mit dem Tod

Mehr als 100 Kinder aus neun Kindertagesstätten besuchten das Bilderbuchkino „Die besten Beerdigungen ...

„Ostern früher“, Kinderprogramm im Landschaftsmuseum

Warum bringt eigentlich ein Hase die Ostereier? Seit wann gibt es überhaupt Ostereier? Was ist eine Osterklapper ...

Klatschmohn-Möhnen beherrschen Nentershausen

Der Schwerdonnerstag, 27. Februar, wird auch in diesem Jahr in Nentershausen wieder komplett in Frauenhand ...

Chaos im Kopf - Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges

Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) lädt ...

Mangas zeichnen lernen in Selters

Am Freitag, 7. März, lernen Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ab 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Selters ...

Vergammelnder Köppelturm - SPD fordert Konzept vom Kreis

Die SPD-Kreistagsfraktion beklagt den desolaten Zustand des Aussichtsturms auf dem Köppel und fordert ...

Werbung