Werbung

Nachricht vom 21.02.2014    

Fahrt nach Taizé in Frankreich

Die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt lädt Jugendliche und junge Erwachsenen vom 21. bis 27. April zu einer Reise nach Taizé in Burgund/Frankreich ein. Ziel ist ein internationales Jugendtreffen im Zeichen der Versöhnung.

Westerburg. Der Ort Taizé ist bekannt durch eine dort ansässige ökumenische Brüdergemeinschaft, die sich der Versöhnung zwischen den Völkern und den Kirchen widmet. Diese Gemeinschaft entwickelte eine große Anziehungskraft auf junge Menschen in der ganzen Welt, die sich das ganze Jahr über in Taizé treffen. Im Austausch von Glaubenserfahrungen mit Menschen aus anderen Kulturen, in einer einfachen Lebensweise und in Gebet und Meditation suchen sie nach Quellen und Zielen ihres eigenen Lebens. Der Ausstieg aus dem Alltag eröffnet Chancen, sich selbst Fragen zu stellen und gleichzeitig zu erleben, mit seiner Suche, seinen Zweifeln und Hoffnungen nicht allein zu sein.

Mit „Nacht der Lichter“ werden Gebete mit Gesängen aus Taizé bezeichnet, die im Herbst und Winter auch in vielen Westerwälder Kirchengemeinden stattfinden. Die Bezeichnung bezieht sich auf die in Taizé jeden Samstagabend stattfindende Lichterfeier, in der der Auferstehung Jesu Christi gedacht wird.



Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 30 Jahren. Im Reisepreis von 180 € sind enthalten: Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Unterkunft im Gemeinschafts- oder eigenem Zelt, Verpflegung, Versicherungen und Reiseleitung.

Infos und Anmeldung bei Pfarrer Benjamin Schiwietz, Ev. Kirchengemeinde Altstadt, Obere Kirchstr. 2a, 56727 Hachenburg, Tel.: 02662-7572, E-Mail: ev.kigem.altstadt@t-online.de. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Restaurant Tenniscenter wiedereröffnet

In Bad Marienberg-Zinhain wird nun wieder eine abwechslungsreiche Küche geboten. Erfahrene Gastronomen ...

SPD-Kreistagskandidatenliste mit Hering und Machalet

Hendrik Hering und Tanja Machalet sind erwartungsgemäß Spitzenkandidaten der SPD bei der Kreistagswahl. ...

Spendenlauf zugunsten Linkenbacher Brandopfer

Die TSG Urbach - Dernbach hat mit vielen Vereinen der Region beschlossen, einen großen Spendenlauf für ...

Ruhe suchen in klösterlicher Gemeinschaft

Die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg und die Evangelische Kirchengemeinde Willmenrod ...

DGB ruft zur Demo auf

Neonazis habe für den 15. März einen Aufmarsch in Koblenz geplant. Der DGB ruft zur Kundgebung und Demonstration ...

Finanzamt zeigt sich zufrieden mit Arbeitsergebnis 2013

Am Donnerstagnachmittag präsentierte der Vorsteher des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg, Hans-Dieter ...

Werbung