Werbung

Nachricht vom 24.02.2014    

Siegel für Beratungsqualität

Insgesamt 104 Mitarbeiter der Westerwald Bank haben mittlerweile die Kompetenznachweise für den so genannten VR-Beraterpass erbracht. Auch die Vorstände, Vertriebs- und Marktbereichsleiter haben diese Weiterbildung absolviert, die umfassende aktuelle Beratungskompetenzen bescheinigt.

Insgesamt 104 Mitarbeitern haben seit 2013 die Kompetenznachweise für den VR-Beraterpass erbracht.

Region. 27 Mitarbeiter der Westerwald Bank haben kürzlich den so genannten VR-Beraterpass erhalten. Die Privatkundenbetreuer, Jugend-und Kundenberater des Unternehmens verfügen damit über ein bundesweit einheitliches Qualitätssiegel der Volks- und Raiffeisenbanken zur Dokumentation ihrer Beratungskompetenz. Sie weisen damit aktuelle Kenntnisse in den für sie relevanten Anlageformen nach, ebenso in den zu berücksichtigenden Rechts- und Steuergesetzgebungen. Die Prüfungen wurden im Weyerbuscher Raiffeisen-Begegnungszentrum mit Unterstützung der Genoakademie durchgeführt, die als Partner in Sachen Personalentwicklung für die Mitgliedsunternehmen des Genossenschaftsverbandes agiert.

„Der VR-Beraterpass“, so Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach bei der Übergabe der jeweiligen Zertifikate, „ist nicht nur ein Aushängeschild für die Beratungsqualität unseres Hauses, sondern ebenso eine nachhaltige Qualitätssicherungsmaßnahme für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“ Sein Dank galt den beteiligten Vertriebsleitern Helmut Boller und Dirk Zehler, Vertriebstrainer Nikolai Boiar sowie Personalleiter Karl-Peter Schneider und Personalentwicklerin Birgit Laatsch, die die jeweiligen Schulungskonzepte für die unterschiedlichen Beratungsbereiche konzipiert und umgesetzt hatten. Insgesamt haben seit dem ersten Halbjahr 2013 nunmehr 104 Mitarbeiter der Westerwald Bank die Kompetenznachweise für den VR-Beraterpass erbracht. Auch die Vorstände, Vertriebsleiter, Marktbereichsleiter und Compliance-Beauftragten haben sich entsprechend qualifiziert.



„Mit dem VR-Beraterpass tragen wir unserem Anspruch Rechnung, den aktuellen Herausforderungen der Finanzwelt gerecht zu werden und sichern die Beratungsqualität für unsere Kunden in der Region“, unterstreicht Personalleiter Karl-Peter Schneider. Anleger- und anlagegerechte Beratung im Sinne der genossenschaftlichen Philosophie würden somit sichergestellt. Dazu hat die Bank insgesamt 85.000 Euro in diese Qualifizierungsmaßnahme investiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Neues Immobilienportal im Westerwaldkreis gestartet

Der Westerwaldkreis hat ein neues Online-Portal für Immobilien ins Leben gerufen. Es bietet eine zentrale ...

Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der packende Benefiz-Multivisionsvortrag über die Westerwälder Wildkatzen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

IFD hilft Menschen mit Handicap bei Arbeitssuche

Es kann jeden treffen. Schnell kann ein Unfall zu einer bleibenden Behinderung führen. Der gewohnte Arbeitsplatz ...

Karneval in der Altstadt ist ein Garant für gute Stimmung

Karneval in der Hachenburger Altstadt, das bedeutet Spaß an der Freud für Jedermann. Die Aufrechterhaltung ...

Geschichts-Werkstatt Hachenburg stellt Damaskus vor

Beim Vortrag am 6. März um 19.30 Uhr im Löwensaal des Vogtshofs
steht diesmal Damaskus im Mittelpunkt. ...

Neue Turn-Übungsgruppe beim TuS Hachenburg

Tänzerische Jazz-Gymnastik für Frauen ist neu im Angebot des TuS Hachenburg e.V. und richtet sich an ...

Schulranzenparty kam gut an

In Wissen ist die Schulranzenparty beim Fachgeschäft "büroboss Hoffmann" schon eine Institution, in ...

Werbung