Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Keramiker aus den Kreisen Neuwied und Westerwald laden am zweiten Wochenende (8. und 9.) im März ein, Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers in und um Höhr-Grenzhausen zu besuchen. Daran beteiligt sind hauptberufliche Keramiker, die alle Bereiche der Keramik vertreten, von der traditionellen Fertigung bis zum künstlerischen Einzelstück.

Bild: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Deutschlandweit sind über 600 Werkstätten mit dabei. In Rheinland-Pfalz und im Saarland beteiligen sich 30 Werkstätten. Alle öffnen ihre Werkstätten samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr.

Am Tag der offenen Töpferei können die Gäste Keramik einmal da erleben wo sie entsteht, dazu besteht am 8. und 9. März von 10 bis 18 Uhr im Westerwald in folgenden sieben Töpfereien die Möglichkeit:
In der Werkstatt von Ute und Arno Hastenteufel in Höhr-Grenzhausen lassen sich die Rakuarbeiten der beiden Keramiker erleben. Inspiriert durch die Aufenthalte in Asien und Afrika lernten sie die archaischen Formen der Keramik kennen. Heute sind sie oft Quelle ihrer Inspiration aus der sie eine zeitgemäße und persönliche Bildsprache entwickeln.

Wenige Kilometer weiter, in Grenzau, lassen sich die Arbeiten von Ester Kröber in Richtung Nauort im Bahnhof Grenzau entdecken. In dem idyllischen Ort präsentiert die Keramikerin ihre Werke in und um einen alten Bahnhof. Ihre salzglasierte Gefäßkeramik und die Objekte geben dem Betrachter Gelegenheit, kombinierte Geschichten zu bestaunen. Hier wird die traditionelle Technik modern interpretiert, ob Gefäß oder Skulptur, es sind die kleinen Besonderheiten, die unterschiedlichen Blautöne, die jedes Gefäß oder Objekt zu etwas Besonderem werden lassen.

Das Motto „an - sehen, be-tasten, mit - gestalten, an – sprechen“ trifft auch für das „Ton Haus“ in Hilgert und die Arbeiten von Ulf Huppertz zu und zieht sich wie ein roter Faden durch die Werkstatt.

Im Land der Tongruben entdecken Keramikfreunde einen neuen Teilnehmer. In Herschbach bei Wallmerod präsentiert der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano in seiner Keramikwerkstatt und in seinem Töpferladen farbenfrohe Keramik für den täglichen Bedarf. In seinem Garten sind frostsicher gebrannte große und kleine Brunnen, keramische Figuren und große Säulen zum Verkauf ausgestellt.



In Leutesdorf im Landkreis Neuwied, in der Werkstatt von Pia Ockenfels, lassen die farbenfrohe Gebrauchskeramik, die geselligen Tiere und die dekorativen Säulen für den Garten die Alltagsgedanken verschwinden.

Kurz vor der Landesgrenze, in Bad Hönnigen, in der Werkstatt von Jutta Häger überwiegen fröhliche, strahlende Farben. Gefäßkeramik und kleine Figuren strahlen hier um die Wette.

In Vallendar in der Werkstatt von Susanne Dedden erwacht der Frühling, wird begrüßt und gefeiert. Farbenfroh und gleichzeitig sehr zart wirken die Arbeiten der Keramikerin. Es sind Gefäße für die schönen Momente im Alltag.

Am Fuße der Festung Ehrenbreitstein sind die zarten, hellen, kraftvollen Arbeiten von Anja Bogott, Linda Rönsberg und Cornelia Hinkel zu sehen. Im Haus 121 und in der Kunstbackstube zeigen die Keramikerinnen passend zur Jahreszeit Keramiken und Grafiken zum Erwachen der Natur und des Lebens. In der Kunstbackstube steht das Angewandte im Mittelpunkt, im Haus 121 die künstlerische Skulptur in prallen weiblichen Formen.

Weitere Informationen und eine Karte mit allen Töpfereien unter: www.offenetoepferei-rlp.blogspot.com oder www.tag-der-offenen-toepferei.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Einblicke in die Arbeit des Archivars für Bonner Studenten

Ende Januar 2014 besuchte Prof. Dr. Kölzer in Begleitung seiner wissenschaftlichen Mitarbeiter, Dr. Britta ...

Hoher Betrag für Sprachförderung im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis wurde mit einem hohen Betrag im Finanzrahmen 2014 für die Sprachfördermaßnahmen in ...

25 Jahre Münz GmbH

Es begann vor 25 Jahren in einer angemieteten Gewerbeimmobilie in Leuterod im Westerwaldkreis. Vom Erkennen ...

Karneval in der Altstadt ist ein Garant für gute Stimmung

Karneval in der Hachenburger Altstadt, das bedeutet Spaß an der Freud für Jedermann. Die Aufrechterhaltung ...

IFD hilft Menschen mit Handicap bei Arbeitssuche

Es kann jeden treffen. Schnell kann ein Unfall zu einer bleibenden Behinderung führen. Der gewohnte Arbeitsplatz ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der packende Benefiz-Multivisionsvortrag über die Westerwälder Wildkatzen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

Werbung