Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg berichtet

Der Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg ist am 20. Februar unter dem Vorsitz des Ersten Beigeordneten Karl-Wilhelm Röttig zu seiner ersten Sitzung in diesem Kalenderjahr im Vogtshof zusammen gekommen. Beflaggung und Aufkleber beim Stadtjubiläum, Stadtkernsanierung, Andachtswald, geplante Bauarbeiten und Parkplatznutzung waren die Themen.

Hachenburg. Zunächst gab der Vorsitzende bekannt, dass zwischenzeitlich der Fahnenpark an der Westrandstraße eröffnet wurde. Die Fahnen wurden vom Lions Club Montabaur-Hachenburg im Jubiläumsjahr kostenlos der Stadt zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus soll anlässlich des 700-jährigen Jubiläums die Stadt Hachenburg mit Flaggen und Fahnen ausgeschmückt werden. Die Koblenzer Straße und die Graf-Heinrich-Straße werden an den Straßenleuchten mit so genannten „Streetflags“ bestückt. Jeweils zwei Fahnen werden am Eingang der Wilhelmstraße und am Eingang der Friedrichstraße/ Schlossberg aufgestellt und am Parkhaus soll ein Banner angebracht werden. Außerdem wird der Innenstadtbereich mit zahlreichen Wimpeln ausgestaltet.

Weiter gab Röttig bekannt, dass die Bauarbeiten in der Borngasse zügig vorangehen. Die Stadtstraße „Barrwiese“ kann in Kürze bereits wieder angefahren werden.

Darüber hinaus teilte Karl-Wilhelm Röttig mit, dass der Andachtswald mittlerweile eingeweiht wurde. Es sind auch bereits einige Bestattungen vorgenommen worden. Zur weiteren Ausstattung des Trauerplatzes soll noch ein entsprechender Tisch angeschafft werden. Auch das Ehrenmal auf dem Friedhof am Steinweg wurde in den vergangenen Wochen durch eine Heckenneupflanzung aufgewertet. Zudem wurde unterhalb der Friedhofshalle eine neue Urnenwand aufgestellt.

Im Anschluss sprach sich der Stadtkernsanierungsausschuss nochmals für die Errichtung eines Bauerngartens im Bereich des Rathausvorplatzes in der Färberstraße aus, insbesondere unter Berücksichtigung der weiteren Nutzung des Anwesens „Färberstraße 3“. Dabei soll eine Teilfläche von ca. 12 x 10 Metern zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Für eine Betreibung der Gartenanlage haben bereits die beiden Grundschulen in Hachenburg sowie einige Privatpersonen ihr Interesse bekundet. Die Restfläche wird auch weiterhin als Parkplatzfläche zur Verfügung stehen.



Im Hinblick auf den Ausbau der Innenstadt ab August nahm der Ausschuss zur Kenntnis, dass die Verbandsgemeindewerke Hachenburg nunmehr Planungsentwürfe für die Kanalbauarbeiten vom beauftragten Büro Fischer Teamplan aus Erftstadt vorliegen haben. In diesem Zusammenhang wurde vom Bauamtsleiter Björn Oettgen auf eine am Freitag, 28. Februar, um 18.30 Uhr stattfindende Anwohnerversammlung im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde hingewiesen. Die Planunterlagen werden an diesem Abend vom Büro Fischer vorgestellt. Außerdem stehen auch die mit der Maßnahme betrauten Mitarbeiter der Verwaltung für Fragen an diesem Abend zur Verfügung.

Zum Abschluss der Sitzung informierte der Vorsitzende die Anwesenden, dass zur Verbesserung der Parkplatzsituation für Besucher des Landschaftsmuseums und für Eltern der Kindergartenkinder die Parkdauer für den Parkplatz am Burggarten auf zwei Stunden beschränkt wurde. Darüber hinaus sollen im unteren Bereich des Busparkplatzes weitere Parkflächen ausgewiesen werden.

Darüber hinaus gab Röttig bekannt, dass interessierte Bürgerinnen und Bürger Aufkleber zur 700-Jahr-Feier der Stadt Hachenburg sowohl in der Touristikinformation, Perlengasse 2, als auch in der Bücherei und bei der Verbandsgemeindeverwaltung erhalten können.

Zudem wurden auf Nachfrage eines Ausschussmitgliedes mitgeteilt, dass das Bebauungsplanverfahren für die Änderung des Bebauungsplanes „In der Burgbitz“ derzeit durchgeführt wird.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Moving“ gegen Stress

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren aktuellen Gesundheitsreport 2013 mit Schwerpunkt Berufstätigkeit, ...

Restplätze für die Jugendfreizeit nach Hamburg

Die diesjährige Jugendfreizeit ab 14 Jahren führt in diesem Jahr zu einer Städtetour nach Hamburg. Für ...

Bio-Markt in Selters – Balou e. V. lud zur Eröffnung ein

Für Menschen mit Interesse an gesunder Ernährung, Nachhaltigkeit und Fairness gibt es ein neues Ziel. ...

Westerwälder Clubs rufen Kulturpreis Westerwald ins Leben

Die sieben Service-Clubs - vom Lions Club Altenkirchen und dem Lions Club Bad Marienberg über LC Montabaur-Hachenburg, ...

Projekte der Verbandsgemeinde Hachenburg laufen positiv

Am 18. Februar trafen sich sowohl der Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss, als auch der ...

Bildung im Fokus der WFG

Für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft setzt sich die „ Westerwälder Wirtschaft“ (WFG) des ...

Werbung