Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Gefährliche Attacken mit Laserpointer auf Autofahrer auf der A3

Laserpointer sind im Internet für unter 20 Euro erhältlich. Die Gefahr, die von ihnen ausgeht, ist immens. Die Autobahnpolizei Montabaur fahndet derzeit mit Hochdruck nach einem bislang unbekannten Täter aus Girod, der die Autofahrer auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln mittels eines solchen Laserpointers gefährdet.

Nach Informationen der Polizei gehen von Girod die Attaken aus. Foto: Polizeipräsidium Koblenz

Girod. „Bisher sind uns bereits elf Fälle zugetragen worden, in denen der bisher unbekannte Täter Autofahrer auf der A 3 blendet. Die Gefahr, die von diesem Handeln ausgeht, ist allerdings extrem hoch.“, erklärt Erster Polizeihauptkommissar Gerhard Bast, Dienststellenleiter der Autobahnpolizei Montabaur, in einem Gespräch. „Das Gefahrenpotential, das von seinem Handeln ausgeht, scheint dem Täter bislang noch nicht bekannt“. Mindestens elf Autofahrer, die sich in der Nähe der Westerwälder Gemeinde Girod an der A 3 in Fahrtrichtung Köln bewegt haben, wandten sich bisher an die Autobahnpolizei Montabaur.

Die Beamten arbeiten derzeit intensiv an der Ermittlung der Person, die vorzugsweise in den Abendstunden und in der Nacht die Autofahrer auf der A 3 mit einem grünen Laserstrahl anvisiert. Mindestens ein Autofahrer erlitt bei einer solchen Aktion vor einigen Wochen bereits Verletzungen und klagt seither über gesundheitliche Probleme. Die Energie des Strahls ist derart hoch, dass selbst über große Distanzen der Strahl noch verheerende Wirkung auf die Netzhaut hat. Girod liegt etwa vier Kilometer von den bisher bekannten Tatorten auf der A 3 entfernt.

Erst vor einem Monat musste sich ein 29-jähriger aus Sachsen für eine Laserattacke auf einen Hubschrauber der Bundespolizei verantworten. Dieser hatte die Beamten gezielt ins Visier genommen. Obschon die Aufklärungsquote in diesen Fällen relativ gering ist, sind die Freiheitsstrafen, die für derartige Delikte angedroht werden, durchaus hoch. Die Täter riskieren mit ihren Laserattacken zwischen sechs Monaten und zehn Jahren Freiheitsstrafe. Der 29-jährige Sachse wurde vom Amtsgericht in Bautzen zu acht Monaten Gefängnis – ohne Bewährung – verurteilt.



Die Autobahnpolizei Montabaur hat kürzlich eine Fahndungs- und Aufklärungsaktion in Girod gestartet. Die Beamten verteilen Flugblätter und Plakate im gesamten Ortsgebiet. „Wir erhoffen uns von dieser Aktion Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung des Sachverhalts und zur Ergreifung des Täter führen“, erklärt Bast.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang eindringlich darauf hin, dass es sich bei der Nutzung von Laserpointern gegen Autos und Flugzeuge nicht um einen „Jungenstreich“ handelt. Vielmehr wird hierdurch eine massive Verkehrsgefährdung, sowohl zu Lande als auch in der Luft begangen. „Wird ein Autofahrer geblendet und erleidet er hierdurch einen Schaden, so kommt zur Gefährdung des Straßenverkehrs noch eine gefährliche Körperverletzung hinzu.“, schließt der Dienststellenleiter das Gespräch.

Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, nimmt die Autobahnpolizei Montabaur gerne jederzeit unter der Rufnummer 0 2602/9327-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür auf dem Bornshof Straßenhaus

Kreis Neuwied. „KOMM zum PFERD“ lautet das Motto des „Tags der offenen Stalltür“. Die Reitponyzuchtstätte Bröskamp in Straßenhaus ...

Bad Honnef AG und Flammersfeld weiterhin Partner

Flammersfeld. Bereits seit 1990 versorgt die Bad Honnef AG als lokaler Partner einzelne Ortsgemeinden von Flammersfeld.

„Obwohl ...

Festnahmen junger Täter wegen mehrerer Einbrüche

Betzdorf/Westerwaldkreis. Am Donnerstag, 20. Februar, wurden ein 19- und ein 20-jähriger Heranwachsender sowie ein 22 Jahre ...

Tagesfahrt nach Xanten und Kevelaer

Nentershausen. Los geht es mit dem Reisebus in Nomborn um 7 Uhr und in Nentershausen um 7.10 Uhr. Nach der Ankunft steht ...

Große Sorge um Rechtssicherheit wegen umstrittener Wahlzettel

Westerburg. Kommunalverwaltungen, ehrenamtliche Helfer und viele Kandidatinnen und Kandidaten seien verunsichert, weil nicht ...

Bio-Markt in Selters – Balou e. V. lud zur Eröffnung ein

Selters. Regen Anklang in der Bevölkerung fand die Idee bereits bei der Einweihung. Das Ladenlokal wurde sehr gut besucht. ...

Werbung