Werbung

Nachricht vom 28.02.2014    

Gefährliche Körperverletzung mittels Glasscherbe

Die Polizei Westerburg hatte sich an Schwerdonnerstag mit zwei massiven Körperverletzungen zu beschäftigen. In der Stadthalle Rennerod wurde ein junger Mann mit einer Glasscherbe am Hals verletzt. Auf dem Heimweg wurde ein zweiter Mann wurde ausgeraubt und bewusstlos geschlagen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Rennerod. In der Stadthalle Rennerod kam es während der Schwerdonnerstagsveranstaltung, gegen 2.50 Uhr, zum verbalen Streit zwischen einem 27-jährigen Geschädigten aus Frankfurt/Main und einem unbekannten Mann, weil dieser ihn während des Tanzens angerempelt hatte. Ohne Vorwarnung habe sich der unbekannte Mann gebückt, eine Glasscherbe von den Treppenstufen aufgehoben und damit in Richtung des Kopfes des Geschädigten geschlagen.

Da der Geschädigte stark alkoholisiert war, bemerkte er zunächst keine Verletzung. Erst als er von Gästen auf seine massive Halsblutung hingewiesen wurde, wurde das DRK verständigt. Er wies eine circa 6 Zentimeter lange und 0,5 Zentimeter tiefe waagerecht verlaufende Halsschnittwunde im rechten Halsbereich auf, die genäht werden musste. Es war wohl glücklicher Zufall, dass die Halsschlagader nicht verletzt wurde.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Etwa 20 bis 25 Jahre alt, kurze, glatte, mittelbraune Haare, circa 1,70 Meter groß und circa 60 bis 65 Kilogramm schwer. Er trug eine Brille und ein weißes Hemd mit Karomuster. Wer kann sachdienliche Angaben zum Täter machen? Hinweise bitte unter der Telefon 02663 /98050 an die Polizei Westerburg.


Straßenraub von Geldbörse
Rennerod. Ein 20-jähriger Mann wurde auf dem Nachhauseweg von einer Karnevalsveranstaltung von mehreren Männern überfallen und beraubt. Der stark alkoholisierte Geschädigte aus der Verbandsgemeinde Rennerod befand sich alleine in Rennerod in der Hauptstraße zu Fuß auf dem Nachhauseweg, als er etwa in Höhe der Verbandsgemeindeverwaltung mehrere ihm unbekannte Täter bemerkt habe, die offensichtlich mit einem anderen Mann Streit hatten. Als er sich verbal einmischte, habe ihn das vermeintliche Opfer plötzlich in den Schwitzkasten genommen und insgesamt sechs Männer hätten auf ihn eingeschlagen und getreten. Selbst als er bereits kampfunfähig am Boden lag, hätte man weiter auf ihn eingetreten, bis er bewusstlos wurde.



Ihm sei dann sein Handy und seine Geldbörse von den unbekannten Personen weggenommen worden. Der Geschädigte erlitt blutende Gesichtsplatzwunden sowie Hautabschürfungen und Hämatome am ganzen Körper. Die Beute der Täter war gering, da der Geschädigte nur noch eine geringe Bargeldsumme bei sich trug sowie ein Samsung Handy. Der Gesamtschaden dürfte sich somit auf etwa 300 Euro belaufen.

Die Täter sind dem Geschädigten unbekannt. Sachdienliche Hinweise bitte unter Telefon 02663 / 98050 0.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwaldbank legt guten Abschluss 2013 vor

Die Westerwaldbank konnte den Ertrag nach Steuern im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht steigern. Das ...

SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Kulturinitiativen

Die Gewinner werden in Berlin mit dem „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ ausgezeichnet. Damit wird gemeinnütziges ...

Neue Anzeigetafeln am ICE-Bahnhof Montabaur

Die Anzeigetafeln auf den Bahnsteigen des ICE-Bahnhofs Montabaur werden im kommenden Jahr durch moderne ...

Straftaten im Zusammenhang mit Karneval

Wenn die Narren ausgelassen feiern, haben die Sicherkräfte viel Arbeit. Die Montabaurer Polizei wurde ...

Ökologischer Kahlschlag am Sonnenhang hat Konsequenzen

Die Rodung am Sonnenhang durch die Stadt Höhr-Grenzhausen und das Forstamt Neuhäusel unter Polizei ist ...

Konflikt-Bewältigung in Unternehmen war Thema

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Bezirk Siegen hatte zum 2. Teil einer Veranstaltung zum ...

Werbung