Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Der Umweltkompass 2014 mit vielen Veranstaltungen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald rund um die Themen Natur, Ökologie, Tier- und Pflanzenwelt im geografischen Westerwald liegt vor. Der Veranstaltungskalender für das ganze Jahr ist wieder reichlich gefüllt mit vielfältigen Erlebnisangeboten für Groß und Klein, Alt und Jung.

Region. Im Frühjahr können Naturfreunde zum Beispiel auf geführten Wanderungen den Wald als meditativen Kraftraum auf sich wirken lassen, mit Kindern Tierspuren folgen oder aktiv in Obstbaumschnittkursen lernen, die Vitalität von Obstbäumen zu erhalten und zu fördern. Wildkräuterwanderungen mit praktischen Hinweisen zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens locken ab Ende April den ganzen Sommer hindurch.

Naturexperten bieten Informationen zum Vogel des Jahres, dem Grünspecht, sowie vielen weiteren spannenden Tierarten wie Sing- und Greifvögeln, zu Fledermäusen oder auch dem Feuersalamander. In einer lauen Juninacht kann über die Glühwürmchen, die Leuchtkäfer des Abendhimmels Außergewöhnliches erfahren werden. Naturbegegnungen schaffen einen wunderbaren Ausgleich zu unserer oft durchtechnisierten Arbeitswelt und gönnen der Seele Zeit zum Auftanken.

Mit dem Umweltkompass kann man seinen Kindern und Enkeln wunderbare echte Naturerfahrungen schenken und ihnen dadurch Wurzeln in unserer Region verschaffen. Angebote für die ganze Familie sind im Umweltkompass extra gekennzeichnet.



Aber auch gesellige Ereignisse warten auf Besuch. Weinerlebnisse, Bauernmärkte und Apfelfeste, um nur einige zu nennen, bieten Nützliches und versprechen kulinarische Genüsse.

"Wir sind stolz darauf, Ihnen wieder so viele unterschiedliche Veranstaltungen, die in der Regel durch ehrenamtliches Engagement zustande kommen, präsentieren zu können. Nutzen Sie den Kalender und entdecken Sie Neues in unserer Region. Besuchen Sie lieb gewonnene Landschaften und Orte und erfreuen Sie sich an der Reichhaltigkeit unserer Heimat", schreiben die Landräte Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Michael Lieber (Kreis Altenkirchen) und Rainer Kaul (Kreis Neuwied) in ihrem Vorwort.

Der Umweltkompass ist in allen Touristinformationen, Jugendherbergen, auf Campingplätzen, in Hotels oder bei der Kreisverwaltung in Montabaur erhältlich. Anfragen unter Telefon 02602/124372 oder -275 oder per E-Mail umweltkompass@westerwaldkreis.de .



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Lähmung des Nahverkehrs im Westerwald überwinden

Westerwaldkreis. Die Aufgaben kommunaler Verkehrsplanung sind vielfältig: von der Verbesserung der Verkehrswege, der Erhöhung ...

Konversion der ehemaligen „Wäller-Kaserne“ in Westerburg

Westerburg. Ministerin Lemke erläutert: „Mit der Förderung gehen wir einen Schritt weiter in dem erfolgreichen Konversions-Projekt ...

Westerwald Bank macht Azubis fit

Region. Die Westerwald Bank hat seit November 2013 das Angebot ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erweitert. ...

Fachtagung zum Thema "Leichte Sprache"

Altenkirchen. "Logo", die Nachrichtensendung für Kinder, ist auch bei Erwachsenen beliebt. Hier werden Nachrichten ganz ...

Kinder spielen für krebskranke Kinder Fußball

Hachenburg. Bereits zum 6. Mal in Folge richtet die JSG Atzelgift /Nister den Cup „Tore für krebskranke Kinder“ zu Gunsten ...

Starke Angebote für Kinder und Jugendliche im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Unter den vielen Programmpunkten ist für Alt und Jung etwas dabei. Viele interessante Angebote wie: ein ...

Werbung