Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Westerwald Bank macht Azubis fit

„Gesund von Anfang an“ - Das ist die Überschrift eines neuen Bausteins im Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Westerwald Bank. Bereits die Auszubildenden sollen sich dem Thema Gesundheit stärker widmen, weshalb die Bank ein eigenes Angebot für sie konzipiert hat.

Die Auszubildenden der Westerwald Bank erhalten ein auf sie zugeschnittenes Gesundheitsprogramm.

Region. Die Westerwald Bank hat seit November 2013 das Angebot ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erweitert. Schon die Auszubildenden sollen sich von Anfang an mit der Bedeutung ihrer Gesundheit auseinandersetzen. Tipps zu alltagstauglichen Übungen und ein aktives Training sichern den Praxistransfer.

Die Westerwald Bank engagiert sich bereits seit Jahren stark im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mehrmals jährlich finden in verschiedenen Filialen Wirbelsäulengymnastik-Kurse statt, es werden Lauftrainings, Nordic-Walking- sowie FlexiBar-Kurse, Zumba und Yoga angeboten. Zudem unterhält das Unternehmen Kooperationen mit heimischen Fitness-Studios, bei denen die Mitarbeiter sich fit machen können. Auch zum Thema Work-Life-Balance werden regelmäßig Workshops durchgeführt. Erste Hilfe, Fahrsicherheitstrainings und eine Hotline für akute Lebenssituationen runden das Angebot ab. Der neueste Baustein des Konzepts: Die Auszubildenden erhalten ein auf sie zugeschnittenes Gesundheitsprogramm.

In einem eintägigen Start-Workshop unter der Leitung von Frank Zehnle vom bankinternen Team Gesundheit wurden zunächst die Schwerpunkte rund um die Frage „Was ist Gesundheit?“ und den Themenbereich „Bewegung und Ergonomie“ gesetzt. Hierbei sollen sich die Auszubildenden vor allem mit ihrem eigenen Gesundheitsverhalten auseinandersetzen, Einflussfaktoren herausfinden und deren Bedeutung und Beeinflussbarkeit diskutieren. Weiterhin lernen sie alltagstaugliche Übungen zur Vorbeugung von Verspannungen und Rückenschmerzen. Jeder Teilnehmer absolviert einen Gesundheitstest, bei dem Herzfrequenz und Blutdruck gemessen sowie eine Körperfettanalyse durchgeführt wird.



Die Auszubildenden der Westerwald Bank sind begeistert von dem Workshop, wie auch Ausbildungsleiterin Birgit Laatsch bestätigt: „Wir haben durchweg nur positive Rückmeldungen erhalten. Ich persönlich finde es sehr wichtig, bereits bei unseren Auszubildenden großen Wert auf ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein zu legen. Wir als Arbeitgeber sehen hier die Chance, unseren Azubis schon frühzeitig die Wichtigkeit der eigenen Gesundheit deutlich und begreifbar zu machen – auch vor dem Hintergrund unserer genossenschaftlichen Werte Nachhaltigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortlichkeit und Beteiligung.“

Mit einem Seminartag ist die Förderung aber noch lange nicht abgeschlossen: Fortsetzungsworkshops sind geplant. Hierbei wird auf den Erfahrungen und Beiträgen aus dem ersten Seminar aufgebaut. Auch die von der Bank angebotene Ausbildung zum Ersthelfer können und sollen die Auszubildenden absolvieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


VHS Neuwied bietet Kurs Portraitfotografie an

Fast jeder Haushalt besitzt eine oder mehrere Digitalkameras. Wir fotografieren heute viel; beim Karneval, ...

Unfriedliche Karnevalstage im Westerwald

Mehrere Fälle von Körperverletzung musste die Polizei Montabaur an den Karnevalstagen bearbeiten. Die ...

Stuhlgestalten für und von Frauen

Am Internationalen Frauentag gilt das Motto: Frauen nehmen Platz ein. Am Samstag, den 8. März von 18 ...

Konversion der ehemaligen „Wäller-Kaserne“ in Westerburg

Die ehemalige Wäller-Kaserne in Westerburg wird für eine zivile Nachnutzung umgebaut. Wirtschaftsministerin ...

Lähmung des Nahverkehrs im Westerwald überwinden

Vor über zehn Jahren wurden ICE-Bahnhof und Zentraler Omnibus-Bahnhof in Montabaur in Betrieb genommen. ...

Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Der Umweltkompass 2014 mit vielen Veranstaltungen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Werbung