Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

19. Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“

Die Kulturen der Welt sind ab Mai wieder zu Gast im Westerwald.
Musik ist eine Sprache, für deren Verständnis kein Wörterbuch benötigt wird. Dies gilt mehr denn je für die am 11. Mai in Höhr-Grenzhausen startende 19. Konzertreihe von Musik in alten Dorfkirchen mit Bands aus fünf verschiedenen Ländern und Kulturkreisen.

Mit Bassekou Kouyate & Ngoni Ba kommen die Stars der internationalen „Volksmusik“ am 10. August nach Westerburg. Mit Da Wang Gang werden am 20. Juli in Nordhofen erstmals Gäste aus China erwartet (im Foto Song Yuzhe, Gründer und Mastermind der Band)

Montabaur. Zu den immer beliebter werdenden Konzerten lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder in Zusammenarbeit mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein.

Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2013 ist am Sonntag, 11. Mai um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen. Zu Gast ist dann mit „The Outside Track“ eine der jungen Topbands aus Irland. Überschäumende Spielfreude, beeindruckende Virtuosität und eigenwillige keltische Arrangements zeichnen das Quintett aus. Erfrischend anders, aber very irisch.

Ein absolutes Muss wartet am 22. Juni in Neuhäusel auf alle Fans neuer Kulturfusionen. „Sedaa“ aus der Mongolei und dem Iran verbinden traditionelle mongolische Musik mit dem Orient. Die vier Musiker spielen Lieder von der Natur und edlen Pferden in der Steppe – mal auf persisch, mal auf mongolisch. Dabei begeistern sie ebenso mit traditionellen Instrumenten wie der Pferdekopfgeige und iranischen Trommeln wie auch dem faszinierenden Obertongesang. Ein wahrhaft exotisches Konzert zwischen Orient und mongolischer Steppe.

Am 20. Juli erlebt der Westerwald eine Premiere: wohl erstmals kommt eine Band aus China zu uns, genauer gesagt nach Nordhofen: „Da Wang Gang“. Was die fünf Musiker mit ihren Stimmbändern und dem Instrumentarium anstellen, ist eine der wohl derzeit ungewöhnlichsten Klangideen auf unserem Planeten. Eine Musik jenseits von Folklore und Pop-Stereotypen. Für westliche Ohren sicher zunächst etwas schräg, aber atemberaubend und grandios.

Einen absoluter Höhepunkt in bisher 19 Jahren Musik in alten Dorfkirchen erlebt am 10. August Westerburg: Mit „Bassekou Kouyate & Ngoni Ba“ kommt die Nummer eins der World Music Charts 2013 aus Mali. Also einer der absoluten Stars der internationalen Volksmusikszene. Bassekou Kouyate gilt als der führende Ngoni-Spieler der Welt und hat die traditionelle afrikanische Griot-Musik revolutioniert. Die neue CD „Jama Ko“ gilt als klares Statement gegen die drohende Islamisierung seines Heimatlandes.

Zum Abschluss der diesjährigen 19. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 28. September noch ein absoluter Knüller nach Selters. Das „Al Andaluz Projekt“ vereint in sich die drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters (Islam, Judentum und Christentum) in voller Harmonie. Herausragende spanische und marokkanische Musiker der Bands „Aman Aman“ und „L´Ham de Foc“ werden ergänzt durch Mitglieder der deutschen Mittelalterband „Estampie“. Hochwertiger könnte der Abschluss der 19. Weltmusikreihe kaum sein.



Der Kartenvorverkauf läuft ab 14. April für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 11. Mai in Höhr-Grenzhausen in der Buchhandlung „meinBUCHHAUS“ (Rheinstrasse 6). Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Jugendliche zeichneten begeistert Comics

Mit einem so großen Interesse für einen Zeichenworkshop mit dem Künstler Mario Geldner hatte die Stadtbücherei ...

Religionskurs gestaltet Passionsgottesdienst in Selters

Ein Religionskurs der Oberstufe des Landesmusikgymnasiums Montabaur gestaltet am 23. März um 10 Uhr einen ...

Muskeln stärken, Rückenschmerzen heilen

Ein Gesundheitsvortrag des Diplom-Sportlehrers Michael Henneberg im Krankenhaus Selters (großer Konferenzraum ...

Unter Alkoholeinwirkung Polizei gefährdet und geflüchtet

In Nistertal reagierte ein PKW-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle nicht auf Anhaltezeichen der ...

Halbfinale in der Bärenhöhle: Neuwied empfängt Ratingen

Der EHC Neuwied empfängt am Freitagabend (14.3.) um 20 Uhr im Icehouse die Ice Aliens aus Ratingen zum ...

Arbeitsagentur startet Service für Gehörlose

Ab kommendem Montag (17.3.) haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen Gebärdendolmetscherdienst mit ...

Werbung