Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Jugendliche zeichneten begeistert Comics

Mit einem so großen Interesse für einen Zeichenworkshop mit dem Künstler Mario Geldner hatte die Stadtbücherei Selters nicht gerechnet. Zwei Dutzend Jugendliche machten erste Schritte beim Zeichnen von Mangas.

Mario Geldner konnte Jugendliche fürs Zeichnen von Comicfiguren begeistern.

Selters. Manga-Anime ist eine japanische Comicart. Sie erfreut sich seit den 70er Jahren in Deutschland einer immer größer werdenden Fangemeinde. Auch die jungen Teilnehmer kannten solche Figuren seit ihrer Kindheit.

„Auf die Größe der Augen kommt es an“, erklärte der Zeichenlehrer Mario Geldner und zeigte, wie man mit einfachen Tricks den Gesichtsausdruck von erstaunt in traurig verwandeln kann. Eifrig wurden die zuvor erklärten einzelnen Zeichenschritte zu Papier gebracht. Es gab viele Tipps und Lob von Mario Geldner, der auch als Zeichenlehrer an einem Gymnasium unterrichtet und vom Westerwald bis Koblenz Workshops anbietet. Das Schwierigste sei die korrekte proportionale Darstellung des Körpers, sagte Geldner. „Ich habe mehr als ein Jahr lang nur Skelette und Körper in allen Variationen gezeichnet“, tröstete er einen Jungen, der mit seinen eigenen Kreationen unzufrieden war.



Auf ihren Wunsch hin zeichnete Geldner für die Jungs in der Gruppe die Science-Fiction-Figur aus der Werbung zum Workshop Schritt für Schritt vor. Er verriet, dass mehr Details und geometrische Figuren die Maschine furchteinflößender wirken lassen.

„Es hat riesigen Spaß gemacht“, meinte die 16 jährige Ella, „Schade, dass er nicht unser Kunstlehrer ist.“ Aufgrund der großen Nachfrage wird der Kurs im Oktober wiederholt. Der Termin wird noch bekannt gegeben.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Religionskurs gestaltet Passionsgottesdienst in Selters

Ein Religionskurs der Oberstufe des Landesmusikgymnasiums Montabaur gestaltet am 23. März um 10 Uhr einen ...

Muskeln stärken, Rückenschmerzen heilen

Ein Gesundheitsvortrag des Diplom-Sportlehrers Michael Henneberg im Krankenhaus Selters (großer Konferenzraum ...

Wochenmarkt in Selters berücksichtigt Bürgerwünsche

Am 3. April startet der Wochenmarkt in Selters. Auf dem „grünen Markt“ wird man Stände mit Gemüse, Kartoffeln, ...

19. Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“

Die Kulturen der Welt sind ab Mai wieder zu Gast im Westerwald.
Musik ist eine Sprache, für deren Verständnis ...

Unter Alkoholeinwirkung Polizei gefährdet und geflüchtet

In Nistertal reagierte ein PKW-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle nicht auf Anhaltezeichen der ...

Halbfinale in der Bärenhöhle: Neuwied empfängt Ratingen

Der EHC Neuwied empfängt am Freitagabend (14.3.) um 20 Uhr im Icehouse die Ice Aliens aus Ratingen zum ...

Werbung