Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Religionskurs gestaltet Passionsgottesdienst in Selters

Ein Religionskurs der Oberstufe des Landesmusikgymnasiums Montabaur gestaltet am 23. März um 10 Uhr einen besonderen Gottesdienst zur Passion in der Evangelischen Kirche Selters.

Montabaur. Die Schüler der 12. Klasse hatten sich zuvor über ein halbes Jahr mit der Leidensgeschichte Jesu im Unterricht auseinandergesetzt. Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn wollte mit der Gestaltung eines Gottesdienstes die kreativen Kräfte der Jugendlichen freisetzen. Die Schüler entwickelten in Workshops ihre Ideen und bündelten sie unter dem Thema „Der Weg ins Licht“.

Einzelne Stationen der Passionsgeschichte werden in Texten mit Instrumentalmusik und Gesang, durch standbildartiges Theater und choreografisch von den Oberstufenschülern dargestellt. Pfarrer Haxel-Schamuhn ließ den jungen Menschen gestalterischen Freiraum und animierte sie zum Experimentieren. „Viele Ideen haben die Schüler erstaunlich klassisch umgesetzt“, sagte der Schulpfarrer. Er wünscht sich, dass man im Anschluss an den Gottesdienst mit der Gemeinde ins Gespräch kommen kann.



Der Gottesdienst findet entgegen früherer Ankündigungen nicht am Abend um 20 Uhr, sondern zur gewöhnlichen Gottesdienstzeit um 10 Uhr statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Muskeln stärken, Rückenschmerzen heilen

Ein Gesundheitsvortrag des Diplom-Sportlehrers Michael Henneberg im Krankenhaus Selters (großer Konferenzraum ...

Wochenmarkt in Selters berücksichtigt Bürgerwünsche

Am 3. April startet der Wochenmarkt in Selters. Auf dem „grünen Markt“ wird man Stände mit Gemüse, Kartoffeln, ...

Noch Plätze für die Abendführungen im Zoo frei

Was fressen Stachelschweine zum Abendbrot? Wie schlafen Schimpansen? Und was macht eine 90-köpfige Känguru-Herde, ...

Jugendliche zeichneten begeistert Comics

Mit einem so großen Interesse für einen Zeichenworkshop mit dem Künstler Mario Geldner hatte die Stadtbücherei ...

19. Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“

Die Kulturen der Welt sind ab Mai wieder zu Gast im Westerwald.
Musik ist eine Sprache, für deren Verständnis ...

Unter Alkoholeinwirkung Polizei gefährdet und geflüchtet

In Nistertal reagierte ein PKW-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle nicht auf Anhaltezeichen der ...

Werbung