Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Vortrag zum Thema Hirnaneurysma in Wirges

Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges lädt ein zu einem Informationsabend zum Thema „Die ambulante neuropsychologische Therapie für Menschen mit erworbener Hirnschädigung“. Dr. phil. Barnes wird am 20. März um 19 Uhr im Hotel Paffhausen (großer Saal), Bahnhofstr. 100, referieren.

Wirges. Dr. phil. Andrew Barnes, Psychologischer Psychotherapeut, Klinischer Neuropsychologe, aus Bad Ems, referiert zu diesem Thema und beantwortet Fragen von Betroffenen, Angehörigen und Interessierten.

Das ist für Betroffene eine wichtige Neuregelung: Die ambulante neuropsychologische Therapie ist jetzt im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse, d. h. gesetzlich versicherte Patienten mit erworbener Hirnschädigung haben nach Feststellung der entsprechenden Voraussetzungen einen Anspruch auf ambulante neuropsychologische Therapie.

Die neuropsychologische Therapie hilft Menschen mit erworbener Hirnschädigung (Schädelhirntrauma, Hirnaneurysma, Hirntumor, Schlaganfall, Hirnblutung, MS - Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, entzündliche Hirnerkrankungen etc.), durch spezifische therapeutische Maßnahmen mehr Lebensqualität zu gewinnen, wieder sozusagen „mit beiden Füßen auf dem Boden stehen zu können“. Bis 2012 war diese Therapie ausschließlich innerhalb von stationären Rehabilitationsmaßnahmen Leistung der Krankenkassen.



Ansprechpartner: Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges, Reinhild Weyrich, Telefon 02620/60651, E-Mail: Reinhild.Weyrich@t-online.de. Homepage:
Das ist für Betroffene eine wichtige Neuregelung: Die ambulante neuropsychologische Therapie ist jetzt im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse, d. h. gesetzlich versicherte Patienten mit erworbener Hirnschädigung haben nach Feststellung der entsprechenden Voraussetzungen einen Anspruch auf ambulante neuropsychologische Therapie.

Die neuropsychologische Therapie hilft Menschen mit erworbener Hirnschädigung (Schädelhirntrauma, Hirnaneurysma, Hirntumor, Schlaganfall, Hirnblutung, MS - Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, entzündliche Hirnerkrankungen etc.), durch spezifische therapeutische Maßnahmen mehr Lebensqualität zu gewinnen, wieder sozusagen „mit beiden Füßen auf dem Boden stehen zu können“. Bis 2012 war diese Therapie ausschließlich innerhalb von stationären Rehabilitationsmaßnahmen Leistung der Krankenkassen.

Ansprechpartner: Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges, Reinhild Weyrich, Telefon 02620/60651, E-Mail: Reinhild.Weyrich@t-online.de. Homepage: www.selbsthilfegruppe-hirnaneurysma-wirges.de.
target=_blank>www.selbsthilfegruppe-hirnaneurysma-wirges.de
.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ice Aliens gewinnen erstes Halbfinale in Neuwied

Der EHC musste sich vor 1.075 Fans mit 2:4 gegen die Ice Aliens aus Ratingen geschlagen geben. Die gute ...

Reisen für Alle

240 rheinland-pfälzische Betriebe wurden in Mainz ausgezeichnet für ihre Barrierefreiheit. Im Westerwald ...

Goldenes Kronenkreuz an Albert Schmidt verliehen

Albert Schmidt, ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der Krankenhausgesellschaft Selters, wurde am Freitag, ...

Wehr an Kleinen Nister in Limbach soll durchgängig werden

Das alte Wiesenbewässerungswehr in der Kleinen Nister im Ortskern von Limbach soll entsprechend dem Maßnahmenprogramm ...

Einbruch in Montabaurer Telekomshop

Am frühen Donnerstagmorgen, den 13. März, kam es gegen 3 Uhr zu einem Einbruch in den Telekom-Shop in ...

Frühlingscafe mit Kinderkochbuch in der Kita Regenbogen

Zahlreiche Gäste besuchten das Frühlingscafe, zu dem am 11. März in die Kita Regenbogen in Marienrachdorf ...

Werbung