Werbung

Nachricht vom 16.03.2014    

Diebstahl zweier Marienfiguren und weitere Delikte

Die Polizeiinspektion Montabaur hatte sich am Wochenende mit einer Vielfalt an Delikten von Diebstahl über Einbruchversuch bis zu Schlägen gegen Jugendliche zu beschäftigen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Moschheim. Unbekannte Täter entwendeten aus der Waldkapelle am Malberg zwei Marienstatuen, welche sich in der Kapelle, auf dem dortigen Altar befanden. Als Tatzeitraum wird die Zeit zwischen Sonntag, 2. März und Mittwoch, 5. März angenommen. Personen, die Hinweise zum Abhandenkommen oder dem Verbleib der beiden Figuren machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Zwei Fälle von Dieseldiebstahl in größeren Mengen
Oberahr. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten Unbekannte auf der Baustelle der Umgehung B 255 eine größere Menge Diesel. Hierzu wurden aus den Tanks von vier Baggern ca. 500 Liter Kraftstoff abgepumpt.

Mogendorf. Aus dem Tank eines an der Rastanlage Maxi-Autohof stehenden holländischen Sattelzuges pumpten Unbekannte in der Nacht zu Samstag während der Ruhezeit des Fahrers ebenfalls mehrere Hundert Liter Diesel ab. Hinweise an die Polizei Montabaur werden erbeten.

Parkenden PKW beschädigt
Montabaur. Ein in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Jahnstraße parkender blauer Ford Mondeo wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug im hinteren linken Bereich beschädigt.
Der Verursacher verließ unerkannt die Unfallstelle. Gesucht wird hierzu ein grüner/dunkelgrüner PKW mit einer Schadstelle vermutlich vorne rechts. Hinweise an die Polizei werden erbeten.

Einbruchversuch in Wohnhaus
Montabaur. Ein Einfamilienreihenhaus in der Elgendorfer Straße war am Samstagabend gegen 20 Uhr Ziel von unbekannten Einbrechern. Der aufmerksame Nachbar hatte Schlaggeräusche wahrgenommen und auf dem Nachbargrundstück nachgesehen. Hier traf er auf zwei dunkel gekleidete Personen, die bei seinem Eintreffen sofort die Flucht ergriffen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Offenbar hatten diese beiden bereits mehrere Hebelversuche an der rückwärtigen Terrassentüre vorgenommen. Es blieb beim Eindringversuch.

Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeteten sich mit der Polizei Montabaur in Verbindung zu setzen.

Drei Jugendliche durch Schläge verletzt
Montabaur. Am Samstagabend, gegen 20.40 Uhr, befanden sich fünf Jugendliche (vier Jungs und ein Mädchen) auf dem Parkplatzbereich vor dem Eingang zum Penny-Markt, Alleestraße, um dort aufs Abholen zu warten. Hier wurden sie von zwei unbekannten Männern, die sich gegebenenfalls durch eine Nichtigkeit provoziert fühlten, angesprochen und letztlich auch angegangen. Drei der Jungen trugen durch Schläge leichtere Verletzungen davon.

Die beiden Täter werden beschrieben als glatzköpfig und stark tätowiert und im Altersbereich um die 40 Jahre. Sie nutzten einen älteren grünen Mercedes.

Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Telefonnummer für Hinweise: 02602/9226-0 oder E-Mail pimontabaur@polizei.rlp.de.……



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Drei Personen aus verrauchter Wohnung gerettet

Wegen ungeklärter Rauchentwicklung kam es am Samstagmorgen, den 15. März gegen 4 Uhr, zu einem Feuerwehreinsatz ...

Westerwald Bank zeigt Bilder von Renate Herzmann

Vom 24. März bis zum 11. April stellt Renate Herzmann aus Montabaur in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach ...

Ostereierfärben mit Naturfarben

Eier sind wertvolle und empfindliche Lebensmittel. Ostereier färben macht Spaß. Die bessere Alternative ...

Demo: 1.000 Polizisten sorgten für friedlichen Verlauf

Am Samstag (15.3.) hatte die Partei „Die Rechte“ in Koblenz eine Demonstration angemeldet. Gleichzeitig ...

Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte“ in Abtei Marienstatt

Am Sonntag, dem 6. April, erklingen in der Abteikirche Marienstatt ab 17 Uhr von Joseph Haydn „Die sieben ...

Modenschau im Modehaus Blum in Neuwied

Die aktuelle Frühlings- und Sommermode wurde am Freitag, den 14. März im Modehaus Blum präsentiert. Im ...

Werbung