Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

Die Grünen in der VG Wallmerod aktiv

Der Ortsverband der VG Wallmerod von Bündnis 90 / Die Grünen hat am 12. März seine Liste für den Verbandsgemeinderat aufgestellt. Sie wurde paritätisch nach der Landessatzung besetzt.

Gruene Liste VG Wallmerod 2014. Foto: Privat

Wallmerod. Geleitet wurde die Versammlung von Kreisvorstandsmitglied Michael Musil. Der Fraktionsvorsitzende Manfred Calmano nannte die Erfolge vergangener und die Schwerpunkte künftiger Ratspolitik: Seit 15 Jahren haben die Grünen jedes Jahr Anträge zum Energieeinsparen und der Nutzung von regenerativer Energie gestellt. Heute sind diese „Grünen Themen“ ein Vorzeigeprojekt der VG Wallmerod. Wenn die örtlichen Schulen Energie sparen, bekommen sie am Ende des Jahres einen Scheck über die Hälfte der eingesparten Summen. Dieses Projekt führte zu einem modernen Gebäudemanagement, welches Energielücken sichtbar gemacht hat. Die Gewinnerträge der Photovoltaikanlagen der VG Wallmerod entlasten heute den Haushalt.

Die Themen der Zukunft sind: Die Wertschöpfung der Windenergie sollte in der Region bleiben. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist der Partei ein Anliegen und sie setzt sich dafür ein, dass die Bürger und Bürgerinnen auch im Alter mobil sein können.

Der demografische Wandel in den Kommunen soll sozial und gerecht gestaltet werden und die Mitbürger und Mitbürgerinnen der verschiedenen Generationen und Nationen sollen sich in der Verbandgemeinde wohlfühlen.

In der Verbandsgemeinde müssen qualitative Ganztagsschulen weiter ausgebaut werden, um die Berufstätigkeit der Eltern und insbesondere der Frauen zu unterstützen.

Der Umwelt- und Naturschutz vor Ort ist ein wichtiges Anliegen.
Die Pflege sowie der Ausbau des Wander- und Radwegenetzes in der Verbandsgemeinde liegen den Mitgliedern am Herzen. Zu diesen Themen haben wir Grüne viele kreative Ideen.



Zu Beginn des Wahlverfahrens wurde einstimmig beschlossen, die Liste paritätisch nach der Landessatzung von Bündnis 90/ Die Grünen zu wählen, das heißt, alle ungeraden Listenplätze sollen mit Frauen und alle geraden Listenplätze sollen mit Männern besetzt werden.

Die Liste der 14 Kandidatinnen und 9 Kandidaten von Bündnis 90/ Die Grünen für den Verbandsgemeinderat Wallmerod wurde in folgender Reihenfolge gewählt:
Martina Kapp, Herschbach, Bankfachwirtin; Manfred Calmano, Herschbach, Töpfermeister; Ina von Dreusche, Wallmerod, Lehrerin für Sonderpädagogik a.D.; Horst Buntrock, Elbingen, Forstwirt; Barbara Calmano, Herschbach, Krankenschwester; Peter Schreiber, Weroth, Elektromeister; Christiane Noll, Meudt, Sachbearbeiterin; Thomas Schönberger, Meudt, Dipl.Ing.; Sandra Kornfeld, Wallmerod, Fahrlehrerin; Volker Höbel, Wallmerod, Kaufmann; Eva Hofmann, Herschbach, Buchhalterin; Erhard Hepp, Herschbach, Berufsschullehrer; Inge Bendel, Wallmerod, Rentnerin; Martin Kaiser, Herschbach, Technischer Zeichner; Lydia Klein, Oberahr, MTA; Werner Hönig, Wallmerod, Techniker; Ariane Malinowsky, Wallmerod, Studentin, Herbert Rimpler, Wallmerod, Beamter; Sabine Pehl, Elbingen, Managementberaterin; Christiane Müller, Meudt-Eisen, Hebamme; Beate Malinowsky, Wallmerod, Realschullehrerin; Bettina Hepp, Herschbach, Förderschullehrerin; Sylvia Hönig, Wallmerod, Hausfrau.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vielfältiger Panoramaweg rund um Fluterschen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. testete den Panoramaweg rund um Fluterschen. Die Wanderer fanden ...

Fachkräfte für Morgen heranbilden

Das Programm „AB In die Zukunft“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH vernetzt Unternehmen, ...

Mogendorfer Schulleiterin feierlich eingeführt

Ein gut besuchter Einführungsgottesdienst für Carola Löffler, die neue Leiterin der Mogendorfer Grundschule, ...

Erziehungskompetenz entwickeln – Beziehung stärken

Über das Thema Erziehungskompetenz referiert Dipl. Psychologe Frank Müller vom Diakonischen Werk im Westerwaldkreis ...

Doppelter Feiergrund für Feuerwehr Nentershausen

Gleich doppelten Grund zum Feiern bot sich der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen, denn der lange ersehnte ...

In Bäckerei in Wallmerod eingebrochen

Wie die Polizei Westerburg meldet, brachen unbekannte Täter in der Nacht zu Montag, dem 17. März, eine ...

Werbung