Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Ruppels „Cruzifixion“ als gemeinschaftliches Chorprojekt

Ein großes gemeinschaftliches Chorprojekt bringt eine packende "Passionsbetrachtung nach Spirituals" von Paul Ernst Ruppel in Altenkirchen und in der Altstadt von Hachenburg zur Aufführung. Der Eintritt zu beiden außergewöhnlichen Veranstaltungen ist frei.

Foto: Privat

Altenkirchen. Es ist schon etwas Besonderes, wenn sich drei Chöre aus dem Westerwald zu einem gemeinschaftlichen Chorprojekt zusammenschließen. Plötzlich bringen so circa 90 Sängerinnen und Sänger aus der Evangelischen Kantorei Altenkirchen, der Sängervereinigung Ingelbach und dem Evangelischen Kirchenchor Hattert unter der Leitung von Kreiskantor Alexander Kuhlo ein Werk zum Klingen bringen, welches von seiner Aktualität seit dem Entstehungsjahr 1960 nichts eingebüßt hat: „Cruzifixion“ (Kreuzigung), eine packende "Passionsbetrachtung nach Spirituals" von Paul Ernst Ruppel (1913-2006).

In diesem spannungsvollen Chorwerk wird die alt-neue Geschichte vom Leidensweg Jesu Christi in einem modernen, den Hörer unmittelbar mitreißenden Klanggewand neu erzählt. Die darbietenden gehen mit Hilfe eines Sprechers die einzelnen Stationen dieses Leidensweges ab und die Schwere dieses Geschehens ist musikalisch zum Greifen nahe.

Das liegt auch an der Verwendung von afroamerikanischen "Spirituals", die der Komponist auf sehr eigene Weise bearbeitet und arrangiert hat. Diese von starker Religiosität motivierten Gesänge faszinieren durch ihre Rhythmik und ihre unmittelbare Eingängigkeit.



Als musikalische Hinführung erklingen in den beiden "Passionsmusiken" am 29. März (um 18.30 Uhr in der Christuskirche Altenkirchen) und am 30. März (um 17 Uhr in der Bartholomäuskirche Hachenburg-Altstadt) noch zusätzlich von Kuhlo interpretierte Orgelvariationen von Johannes Weyrauch über das Passionslied "Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken" und fünf Spirituals ("Sometimes I feel", "Calvary" u.a.), musiziert von der Kirchenband der Kirchengemeinde Altenkirchen. Eine Textmeditation von Pfarrer Benjamin Schiwietz rundet das Programm ab.

Als Gesangssolisten wirken mit: Mareen van Doorn (Sopran) und Martin Wanner (Tenor). Der Part des "Sprechers" wird von Martin Gerhards gestaltet und die Chorbegleitung liegt in Händen von Volker Siefert, dem Organisten der Kirchengemeinde Altstadt.

Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Frühlings-Chorkonzert des Männergesangvereins Nentershausen

Neben dem Männergesangverein „Eintracht“ 1905 Nentershausen werden am 30. März Gastchöre aus Froschhausen, ...

Referent Dominic Multerer beim Wirtschaftsforum Rengsdorf

Mit seiner These „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“, provoziert der junge Redner ...

Keine Bevorzugung einzelner Vertriebsformen

Bei der Frühjahrstagung des IHK-Beirats wurden die neuesten Geschäftsentwicklungen analysiert. Die Unternehmer ...

Kindertag in der Stadtbücherei Hachenburg

Der diesjährige Kindertag fand in der Stadtbücherei Hachenburg statt. Das „Chaos-Spiel“ begeisterte Jungen ...

FWG benennt die Kandidaten für VG Hachenburg

Bei der Listenaufstellung für den Verbandsgemeinderat Hachenburg stellten sich kompetente Persönlichkeiten ...

Die Marke „W“ Westerwald

W wie Westerwald soll ein Markenzeichen werden. Ein starker gemeinsamer Auftritt von Tourismus und Handel ...

Werbung