Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Keine Bevorzugung einzelner Vertriebsformen

Bei der Frühjahrstagung des IHK-Beirats wurden die neuesten Geschäftsentwicklungen analysiert. Die Unternehmer stellten einen guten Start in das Jahr 2014 fest. Vor allem der Bausektor habe von dem milden Winterwetter profitiert. Bei den Industriebetrieben boomt das Exportgeschäft. Aber der Wettbewerb verschärfe sich.

Foto: Privat

Montabaur. Der Beirat der IHK-Geschäftsstelle Montabaur hat auf seiner Frühjahrstagung im Unternehmen „NEENAH Papierfabrik Lahnstein GmbH“ in Lahnstein über die Lage und Perspektiven der Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis gesprochen.

Das Unternehmergremium, dem Vertreter aus 19 Betrieben beider Landkreise angehören, sieht die Wirtschaft der Region auf Kurs. „Überwiegend ist von einem guten Start ins Jahr 2014 die Rede“, freute sich der Vorsitzende Frank Klein. Vielfach spiele dabei der milde Winter eine Rolle. Klein: „Vor allem der Bausektor hat davon spürbar profitiert.“ Die Beiräte registrieren aber auch bei den industrienahen Dienstleistern gegenüber dem Vergleichszeitraum 2013 einen spürbaren Zuwachs. Hintergrund: Die Industriebetriebe vermeldeten schon im Januar eine deutliche Zunahme im Exportgeschäft.

IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover ergänzte: „Von der positiven Entwicklung unserer, für eine eher ländliche Region außergewöhnlich exportstarken Industrie profitieren eben auch kooperierende Dienstleister.“ Dem Handel insgesamt gehe es nicht schlecht. Allerdings verschärfe sich der Wettbewerb. Online-Anbieter, großflächige Märkte in Randlagen, die Konkurrenzsituation mit benachbarten Ober- und Mittelzentren machten es dem traditionellen stationären Handel im ländlichen Raum nicht leicht.



Mit Blick auf die aktuelle Diskussion um die Anzahl der verkaufsoffenen Sonntage unterstrich der Beirat die Notwendigkeit der Chancengleichheit für alle Marktteilnehmer. Sonderregelungen für besondere Betriebsformen oder Standorte mit deutlich mehr als den vom Ladenöffnungsgesetz des Landes vorgesehenen vier verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr stünden dem entgegen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Bewerbungsstart für die "Sterne des Sports" 2014

Vereine haben nun die Möglichkeit sich um die „Sterne des Sports“ 2014 zu bewerben, die von dem Deutschen ...

Konzert in der Ev. Bartholomäuskirche Altstadt

Besinnliche Musik zur Passionszeit wird am 5. April in Hachenburg geboten. Die Westerwälder Musiker Sabine ...

Grüne wollen familienfreundliches Simmern

Politik für Familien und Verkehrssicherheit im Blick haben die Grünen in Simmern/Westerwald. Die Partei ...

Referent Dominic Multerer beim Wirtschaftsforum Rengsdorf

Mit seiner These „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“, provoziert der junge Redner ...

Frühlings-Chorkonzert des Männergesangvereins Nentershausen

Neben dem Männergesangverein „Eintracht“ 1905 Nentershausen werden am 30. März Gastchöre aus Froschhausen, ...

Ruppels „Cruzifixion“ als gemeinschaftliches Chorprojekt

Ein großes gemeinschaftliches Chorprojekt bringt eine packende "Passionsbetrachtung nach Spirituals" ...

Werbung