Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Acoustic Worldjazz in Selters

Am 5. April um 20 Uhr tritt das "Synergie Duo Susan Weinert" im Stadthaus Selters auf. Susan und Martin Weinert werden das Publikum mit ihrer akustischen Musik und eigenen Kompositionen zum Träumen bringen.

„Weltmusik zum Träumen“ bringen Susan und Martin Weinert in Selters auf die Bühne. Foto: Veranstalter

Selters. Am 5. April gastiert das „Synergie Duo Susan Weinert“ im Stadthaus Selters. Freunde der akustischen Musik erleben an diesem Abend die hohe Kunst des musikalischen Zwiegesprächs.

Mehr als 30 Jahre lang touren Susan und Martin Weinert durch die Welt und gaben über 3000 Konzerte. Wohl nur so konnte das atemberaubende und intuitive Zusammenspiel dieses Ausnahmeduos entstehen. Mit traumwandlerischer Sicherheit spielen die Weinerts ihre Instrumente und eröffnen dem Zuhörer das Fenster zu einer ganz eigenen und zauberhaften Klangwelt, die Susan Weinert mit ihren Kompositionen erschaffen hat.

Elf weltweit veröffentlichte CDs hat sie bereits herausgebracht. Das Repertoire der Gitarristin ist vielfältig und abwechslungsreich. Skandinavisch schwebende Klangkaskaden, orientalisch und afrikanisch gefärbte Rhythmen, sphärische Balladen und pulsierende Grooves. Die Farbenpalette mit der die Künstlerin ihre Klanglandschaften auf der akustischen Gitarre entwirft ist reich bestückt. Einfühlsam begleitet vom Kontrabass entsteht ein abwechslungsreiches Klanggeflecht.



Klaus-Jürgen Krah, der das Duo im Namen des Forum Selters eingeladen hatte, freut sich besonders auf die beiden: „Mit ihrer extrem gefühlvollen und ausdrucksstarken Musik schaffen die Weinerts Klangbilder zum Träumen.“ Das Konzert beginnt am Samstag, 5. April um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bremsmanöver führte zu zwei Auffahrunfällen

Kurz nach 18 Uhr am Donnerstagabend (20.3.) ereigneten sich kurz hintereinander zwei Unfälle auf der ...

Westerwaldkreis vernachlässigt Köppelturm

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering fand heraus, dass lediglich das Notwendigste am Köppelturm in ...

Neuhäusel hat neuen Pfarrer

Harry Itrich heißt der neue Pfarrer in Neuhäusel, den Behutsamkeit, Konstanz und Harmonie in den Westerwald ...

Temporäres Verbot von Baumfällungen und Rodungen

Da viele telefonische Anfragen bei der Naturschutzbehörde eingehen, stellt die Pressestelle der Kreisverwaltung ...

Gute Luftqualität in Bad Marienberg

Messungen bestätigen erneut: Bad Marienberg erfüllt weiterhin die lufthygienischen Voraussetzungen als ...

Lernpaten verbessern Bildungschancen benachteiligter Kinder

Das Lernpatenprojekt: „Keiner darf verloren gehen“ des Kreisjugendamtes in Montabaur zeigt nachweislich ...

Werbung