Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Bremsmanöver führte zu zwei Auffahrunfällen

Kurz nach 18 Uhr am Donnerstagabend (20.3.) ereigneten sich kurz hintereinander zwei Unfälle auf der A3 Richtung Frankfurt, zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Mogendorf. Bedingt durch einen Stau durch herumliegende Reifenteile hatte sich auf einer langen Geraden zähflüssiger Verkehr gebildet.

Mit diesem BMW Kombi begann die Unfallserie am Donnerstagabend auf der A3, an deren Ende vier Autos beschädigt waren. Foto: Emma Kern

Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender BMW 5 Kombi musste stark abbremsen um nicht auf das Stauende aufzufahren. Der Fahrer eines nachfolgenden BMW 5 Limousine konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und auch nicht ausweichen und prallte mit Wucht auf den vor ihm fahrenden Kombi auf.

Der Kombi wurde gegen die Mittelleitplanke geschleudert und blieb anschließend auf der linken Fahrspur liegen. Der auffahrende Unfallverursacher schleuderte rechts an dem Kombi vorbei und kam auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Bei diesem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro.

Kurz darauf krachte es an derselben Stelle wieder. Der Fahrer eines Opel Astra Kombi musste aufgrund des zuvor geschehenen Unfalls ebenfalls stark abbremsen und konnte so einen Aufprall auf die beiden BMW vermeiden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hinter ihm schaffte es allerdings eine Frau in einem Opel Corsa nicht mehr, rechtzeitig zu bremsen. Sie fuhr trotz Vollbremsung auf den Opel Astra auf. Der Corsa begann leicht zu brennen, konnte aber mit einem Feuerlöschgerät gelöscht werden. Bei diesem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Frau wurde leicht verletzt. Neben mehreren Polizeifahrzeugen, Notarzt, Rettungswagen und Abschleppdienst war die Feuerwehr aus Dierdorf im Einsatz. Auf der A3 Richtung Frankfurt bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau. Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis vernachlässigt Köppelturm

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering fand heraus, dass lediglich das Notwendigste am Köppelturm in ...

Neuhäusel hat neuen Pfarrer

Harry Itrich heißt der neue Pfarrer in Neuhäusel, den Behutsamkeit, Konstanz und Harmonie in den Westerwald ...

Werkstattschuppen brannte in Wirges

Am Freitagnachmittag, den 21. März gegen 13.18 Uhr entdeckte eine zufällig vorbeikommende Streife einen ...

Acoustic Worldjazz in Selters

Am 5. April um 20 Uhr tritt das "Synergie Duo Susan Weinert" im Stadthaus Selters auf. Susan und Martin ...

Temporäres Verbot von Baumfällungen und Rodungen

Da viele telefonische Anfragen bei der Naturschutzbehörde eingehen, stellt die Pressestelle der Kreisverwaltung ...

Gute Luftqualität in Bad Marienberg

Messungen bestätigen erneut: Bad Marienberg erfüllt weiterhin die lufthygienischen Voraussetzungen als ...

Werbung