Werbung

Nachricht vom 24.03.2014    

Bewegendes Passionskonzert

Die Kantorei Höhr-Grenzhausen nimmt sich völlig zurück und stellt die Musik in den Mittelpunkt und veranstaltet ein Passionskonzert. Das Herzstück des Konzerts bilden zwölf Choräle. Sie singen Johann Sebastian Bachs großartige Matthäuspassion.

Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Zu Beginn des Passionskonzertes in der Evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen werden wohl die wenigsten der vielen Besucher ahnen, was für ein musikalischer Schatz auf sie wartet. Das Programmblättchen: knapp. Die Einleitung von Kantor Tobias Martin: nüchtern. Auf der Bühne dominiert unauffälliges Schwarz mit dezenten, weinroten Akzenten. Keine Beleuchtung, keine weiteren Zwischenansagen, kein Schnickschnack. Nur Klänge und Worte.
Tobias Martin, Kantor im Dekanat Selters, folgt an diesem Abend einer glasklaren Linie. Nichts soll von der Tiefe und der Intensität der Musik ablenken. Eine gute Entscheidung. Schließlich bilden zwölf Choräle aus Johann Sebastian Bachs großartiger Matthäuspassion das Herzstück des Konzerts. Ein gewaltiges Werk, das den Sängerinnen und Sängern der Kantorei Höhr-Grenzhausen nicht nur stimmlich einiges abverlangt, sondern auch ein gehöriges Maß an musikalischem Einfühlungsvermögen voraussetzt. Die Vokalisten meistern die Herausforderung jedoch mit Bravour: Choralbearbeitungen wie „O Haupt voll Blut und Wunden“ oder „Befiel Du Deine Wege“ interpretieren sie sicher und mit einer bemerkenswerten, ungekünstelten Ehrfurcht.
Die Stärke des Abends ist seine dramaturgische Schlüssigkeit: Die Choräle wechseln sich mit Passagen aus der biblischen Passionsgeschichte ab, die Pfarrerin Monika Christ sehr klar und ungekünstelt vorträgt. Auch hier: Nüchternheit statt Pathos. Und die Zuhörer erleben Jesu Leiden in einer Intensität, wie sie auf Konzertbühnen selten ist.
Doch das Leid ist nicht das Ende: Neben instrumentalen Ruhepunkten (schön: das besonnene Spiel des Organisten Johannes Trümpler) rundet Tobias Martin das Programm mit zwei versöhnlichen Werken Georg Friedrich Händels ab: „Wie durch einen der Tod“ ist ein musikalischer Jubel darüber, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, und im hoch virtuosen „Würdig ist das Lamm“ meistert die Kantorei die verschachtelte Stimmführung bravourös. Nach dem Schlusspunkt – Melchior Vulpius' „Erstanden ist der heilig Christ“ - gibt es für Tobias Martin, Pfarrerin Monika Christ, die Kantorei und die überaus sicheren Gastmusiker – Johannes Trümpler und Kontrabassistin Uli Friedrich – stehende Ovationen. Eine angemessene Würdigung für ein beeindruckendes Konzert, in dem sich jeder Einzelne völlig zurücknimmt und alleine die Musik in den Mittelpunkt stellt. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Seniorencafé in Stadtbücherei

Selters. Unter dem Motto „Selterser Ansichten“ treffen sich Senioren am 4. April um 15 Uhr in der Stadtbücherei Selters zum ...

Horressen stoppt Erfolgsserie von Wienau

Wienau. Nachdem es eigentlich ganz gut angefangen hatte und die Gastgeber sich einige Chancen erspielten, die aber leider ...

Christel Sältzer bleibt Vorsitzende der Sport- und Wf. Hachenburg e. V.

Hachenburg. In einer harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung der Sport- und Wanderfreunde Hachenburg e. V. bestätigten ...

Hachenburger Rallye-Team spendet

Hachenburg. Bis zum Start am 3. Mai in Oberstaufen im Allgäu sind es nur noch wenige Wochen. Dann erwartet die Westerwälder-Rallyefahrer ...

Kulturprogramm der Stadt Montabaur für April

Montabaur. Los geht es mit einem Ostereierschießen für Jedermann am 4. April um 18 Uhr im Schützenhaus Montabaur. Dabei wird ...

Sommerfreizeit im Pfälzerwald

Rennerod. Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod bietet vom 2. bis 11. August eine Kinderfreizeit im Pfälzerwald an. Teilnehmen ...

Werbung