Werbung

Nachricht vom 25.03.2014    

Erster Spatenstich am Hachenburger Kinderhaus

Der im letzten Jahr beschlossene Erweiterungsbau am Kinderhaus sollte mit der allseits bekannten Symbolhandlung des ersten Spatenstichs starten, auch wenn die vorhandenen Bagger und weitere Baustellenfahrzeuge bereits mehr Erdaushub bewältigt hatten als die Kinder und Offiziellen mit ihren Schaufeln.

Beim Spatenstich: Sabrina Dierlich, Dajana Wenzelmann-Klöckner, Katrin Lück und Karl-Wilhelm Röttig (v.l.). Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Mit Blick auf die geänderten Bedürfnisse und Konzepte der Kinderbetreuung war nach der Ausweisung von nunmehr 72 Plätzen zur Ganztagsbetreuung in der sechsgruppigen Einrichtung das vorhandene Raumangebot für die Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten nicht mehr ausreichend. Dass für eine Verbesserung dieser Situation eine Erweiterung des vorhandenen Bestands notwendig würde, stand außer Frage.

Das gut eingespielte Team des Kinderhauses mit der Leiterin Sabrina Dierlich fand in Dajana Wenzelmann-Klöckner als Inhaberin des „dib“ Ingenieurbüros für Bauplanung mit Sitz in Dreifelden eine aufgeschlossene Ansprechpartnerin zur Umsetzung der notwendigen Änderungen. Dabei wurde bereits in der Planungsphase ein intensiver Austausch mit Katrin Lück aus der Bauverwaltung gesucht, die ein besonderes Augenmerk auf die Berücksichtigung unveränderbarer Gegebenheiten im Gebäudebestand und der bereits vorhandenen Ausstattung richtete.



Im Ergebnis stimmten dann die Stadt Hachenburg und die Ortsgemeinden Gehlert und Merkelbach der Planung zu, die außer dem Mensa- und Küchenbereich mit angeschlossenen Lager- und Sanitärräumen vorsah, dass wieder eine Kreativwerkstatt für die Kinder nutzbar sein sollte. An den entstehenden Kosten zur Umsetzung der Maßnahme in Höhe von rund 375.000 Euro beteiligt sich der Westerwaldkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 15.300 Euro. Die Ortsgemeinden Gehlert und Merkelbach, die zum Einzugsbereich des Kinderhauses gehören, zahlen zusammen rund 37.000 Euro.

Während der circa sechs Monate Bauphase werden sicher einige Herausforderungen im laufenden Betrieb der Einrichtung zu meistern sein, die Kinder allerdings lassen sich zunächst einmal vom Einsatz der großen Maschinen weniger stören als faszinieren.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach unterstützt Waisenhäuser in Indien

Hachenburg. Wie immer hatte Karl-Werner Kunz, Chef des Lauftreffs Puderbach, auch diesmal wieder einen Spendenscheck (550 ...

Ab Ostern Draisinenfahrten auf der Westerwald-Querbahn

Rennerod. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der IWQ haben in den letzten Monaten keine Mühen gescheut, um den sechs Kilometer ...

Online zu neuen Jobs und engagierten Mitarbeitern

Montabaur. Unabhängig von Öffnungszeiten können Arbeitsuchende und Arbeitgeber von zu Hause oder dem eigenen Büro aus über ...

Löwenstarke Qualitätsstadt Hachenburg

Hachenburg. Erreicht wurde dies dank der Aktivität von 20 Betrieben, der Stadtbücherei und der KFZ-Zulassungsstelle, die ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Region. 19 Gartenpatinnen und -paten mit Vertretern von 12 Kindergärten und Kitas aus den Kreisen Westerwald, Altenkirchen, ...

Junge Union über App erreichbar

Westerwaldkreis. Auf Initiative der Vorsitzenden Jenny Groß ist eine neue App im Appstore unter "Junge Union Westerwald" ...

Werbung